Schottland: Ein Land, ein Mythos
Der Mythos Schottland lässt an Moorlandschaften, wilde Highlands und Steinkreise aus alter Zeit denken. Im Geiste sieht man dramatische Szenerien, Sonnenstrahlen wechseln sich ab mit düsteren Wolken. Doch stimmen diese Vorstellungen mit der Wirklichkeit überein?
Während eines Jahres hat der Naturfilmer Christian Oeler das Land bereist. Manche Regionen hat er mehrmals zu verschiedenen Jahreszeiten aufgesucht. Wie zeigt sich die Natur jenseits des Sommers? Haben die Burgen wirklich diese magische Ausstrahlung? Und findet er die kraftvollen Landschaften, von denen er träumt? Freuen Sie sich auf einen Film mit einzigartigen Aufnahmen!
Von den abgelegenen Shetland Inseln im Norden bis zu den Southern Uplands im Süden, von den stürmischen Hebriden im Westen bis zur zerklüfteten Küste im Osten erleben Sie packende Impressionen. Beliebte Themen wie zum Beispiel den Whisky oder die Highland-Games werden Sie ebenso wenig vermissen, wie den bekannten Dampfzug aus dem Harry-Potter-Film. Christian Oeler führt Sie durch Städte wie Edinburgh und Glasgow. Auch die tierischen Inselbewohner werden Sie begeistern. Zusammen mit der eigens für den Film komponierten Musik von Dani Wirth wird Ihnen „Traumhaftes Schottland“ lebhaft in Erinnerung bleiben!
Weitere Informationen und Ticket-Bestellung hier
Sagenhaftes Lappland
Seit zwanzig Jahren bereisen die Brüder Andreas und Christian Zimmermann mit ungebrochener Begeisterung den hohen Norden Europas. Fünf intensive Monate sind nun wieder dazugekommen. Zu allen Jahreszeiten durchstreifen die zwei Fotografen Lappland und bringen Ihnen die Faszination dieser herrlichen Region näher.
Im Sommer scheint die Sonne 24 Stunden. Auf einer dreitägigen Kanutour erleben sie die raue Schönheit des Ounasjoki. Ruhige Flussabschnitte wechseln mit schäumenden Passagen durch eine Vielzahl von Stromschnellen ab. Auch zu Fuss sind die Brüder intensiv unterwegs: Atemberaubende Aussichten auf den Lofoten und der Insel Senja, aber auch ein Trekking in den berühmten Sarek Nationalpark darf auf keinen Fall fehlen.
Aufregung ganz anderer Art bieten verschiedene Tierbeobachtungen: Bären an der russischen Grenze, Wale auf den Versterȧlen oder die Vogelfelsen auf der Varanger- Halbinsel mit ihren clownhaften Papageigentauchern lassen das Herz jedes Naturliebhabers höherschlagen. Nicht weniger wild geht es bei einer Rentierscheidung zu und her. Hier schauen sie den Samen bei ihrer Arbeit über die Schultern.
Ab Ende August zieht langsam der Herbst ein. Die Landschaft verwandelt sich in ein gewaltiges Farbenmeer. Der Winter kündigt sich an und der erste Schnee überzuckert die Tundra. Vor allem im Winter feiern die Samen ihre Feste. So besuchen sie die Marientage in Hetta oder verfolgen die spektakulären Rentierrennen auf dem zugefrorenen Inarisee. Auch eine Tour mit einem Hundeschlittengespann garantiert unvergessliche Erlebnisse. Sobald die Vierbeiner am Abend versorgt sind, kann man mit etwas Glück das sagenhafte Nordlicht beobachten, wie es am Firmament Funken schlägt.
Andreas und Christian Zimmermann zeigen in ihrer imposanten, zweistündigen Produktion ihre besten Bilder, Videos und Geschichten aus dem Norden von Norwegen, Finnland und Schweden. Und hier noch eine Warnung: Das Lapplandfieber ist hochansteckend und fast nicht heilbar...
Infos und Tickets: www.global-av.ch