8-tägige begleitete Island Winterreise
NZZ Leserreise - Islands Mystik im Winter
Diese faszinierende Reise nach Island ist ein absoluter Geheimtipp! Die Vulkaninsel ist eingehüllt in ihr Winterkleid und beeindruckt mit den schneebedeckten, weiten Landschaften. Tauchen Sie ein in die einzigartigen geologischen Besonderheiten, erleben Sie die mystischen Lichtverhältnisse und geothermischen Aktivitäten im Winter hautnah. Mit etwas Glück werden Sie von tanzenden Nordlichtern begleitet.
Highlights
- Fachliche Begleitung durch SRF-Meteorologe Jan Eitel
- Goldener Kreis mit geologischen Höhepunkten
- Geothermisches Naturparadies Mývatn
- Besuch Islandpferdefarm
- Bequeme Rückreise mit Kontiki-Direktflug
Leserreise in Zusammenarbeit mit NZZ
Reiseprogramm - 8 Tage
1. Tag: Willkommen in Island
Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich und Direktflug mit Icelandair nach Keflavík. Dort werden Sie von Ihrer lokalen, Deutsch sprechenden Reiseleitung bereits erwartet. Gemeinsamer Bustransfer zu Ihrem Hotel in Reykjavík, der nördlichsten Hauptstadt der Welt. Am Abend lernen Sie beim Willkommensessen Ihre Reisegruppe kennen.
2. Tag: Goldener Kreis
Freuen Sie sich heute auf einen erlebnisreichen Tag voller geologischer Höhepunkte. Sie besuchen den zischenden Geysir Strokkur, den mächtigen, teils vereisten Wasserfall Gullfoss sowie den Nationalpark Thingvellir, wo die eurasische und die amerikanische Kontinentalplatte auseinanderdriften. Im Winter verschwinden die Spalten unter einer weichen Schneedecke – ein Winterwunderland liegt zu Ihren Füssen. Unterwegs machen Sie einen Mittagshalt in einem ganz speziellen Gewächshaus und erfahren Wissenswertes über den Anbau von Tomaten, welche mit Hilfe der Erdwärme auch auf Island reifen. Nach Ihrer Rückkehr in Reykjavík steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch das quirlige Reykjavík und entdecken Sie die isländische Hauptstadt auf eigene Faust. Individuelles Abendessen.
3. Tag: Auf in den Norden
Starten Sie heute Ihre Reise Richtung Norden. Auf dem Weg besuchen Sie die wunderschönen Lavawasserfälle Hraunfossar und die dampfenden, heissen Quellen von Deildartunguhver. Die Weiterfahrt bringt Sie in die Region Laugarbakki, wo Sie heute übernachten. Nach dem Abendessen erfahren Sie Interessantes über die magischen Lichter, welche den nördlichen Himmel in manchen Nächten erleuchten – die Nordlichter. Bei guten Wetterverhältnissen gehen Sie heute Abend auf einen Spaziergang und versuchen, die Polarlichter am Himmel zu entdecken. Hoffentlich wird dieser Abend unvergesslich für Sie!
4. Tag: Isländische Traditionen
Tauchen Sie beim Besuch des Freilichtmuseums Glaumbær in frühere, traditionelle Lebensweisen ein. Die Torfhäuser waren über Jahrhunderte hinweg die vorherrschende Bauform in Island. In Siglufjörður werden Sie in einer familiengeführten Mikrobrauerei erwartet. Lernen Sie, wie die nördlichste Bierbrauerei Islands entstanden ist und wie sie zu Ihrem Namen gekommen ist. Natürlich können Sie das frisch gebraute Bier gleich kosten – zum Wohl!
5. Tag: Naturparadies Mývatn
Die geothermalen Besonderheiten rund um den Mývatn-See warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Ein Spaziergang durch das verschneite Lavalabyrinth Dimmuborgir und der Besuch eines Solfatarenfeldes, mit vor sich hin köchelnden Schlammtümpeln, dürfen am heutigen Tag nicht fehlen. Eine faszinierende Landschaft, welche im Winter noch magischer wirkt. Lassen Sie sich von Ihrer Reiseleitung die Geschichten und Sagen rund um die geothermischen Aktivitäten erzählen – die isländische Mythologie wird Sie überraschen.
6. Tag: Element Wasser
Aktiv starten Sie heute in den Tag und wandern auf den Vulkankrater Hverfjall, von wo Sie mit etwas Glück den Sonnenaufgang über der spektakulären Winterlandschaft bestaunen können. Beindruckend ist die Wassermenge, welche beim Dettifoss in die Tiefe stürzt. Der Wasserfall gehört zu den wasserreichsten Fällen Europas. Anschliessend besuchen Sie ein Naturbad und können den Tag im mineralreichen, warmen Wasser inmitten der einzigartigen Landschaft Revue passieren lassen. Ein entspannendes Erlebnis!
7. Tag: Hauptstadt des Nordens
Nach der Besichtigung des imposanten Goðafoss, dem Götterwasserfall, lernen Sie auf einer Pferdefarm die isländischen Vierbeiner näher kennen und geniessen Kaffee und Kuchen im dazugehörenden Café. In Akureyri angekommen, unternehmen Sie einen Bummel durch die Innenstadt und erfahren von Ihrer Reiseleitung, warum die Stadt früher bei den Dänen sehr beliebt war. Beim Abschiedsessen können Sie mit Ihren Mitreisenden gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und geniessen noch ein letztes Mal die isländische Küche.
8. Tag: Direktflug nach Hause
Am Vormittag bringt Sie ein Bustransfer zum Flughafen Akureyri, von wo Sie mit vielen tollen Erlebnissen im Gepäck mit dem Kontiki-Direktflug nach Zürich reisen.
Programmänderungen sind ausdrücklich vorbehalten.
8 Tage ab/bis Zürich
Sonntag–Sonntag
28.01. - 04.02.
- Icelandair Direktflug Zürich – Reykjavík in Economy-Klasse
- Kontiki-Direktflug mit Edelweiss Akureyri - Zürich in Economy-Klasse
- Flüge
- Flughafen- und Sicherheitstaxen
- Beitrag an Klimaschutzprojekte
- 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels inkl. Frühstück
- 6 Abendessen und zwei Mittagessen in Hotels und lokalen Restaurants
- deutschsprechende, lokale Kontiki Reiseleitung ab Keflavík bis Akureyri
- NZZ-Paket: Fachexperte Meteorologie Jan Eitel, Ausflug Goldener Kreis, Nordlichtspaziergang je nach Wetterverhältnissen, Besuch Glaumbær, Führung Bierbrauerei, Ausflug Mývatn-See, Sonnenaufgang Wanderung Hverfjall, Eintritt Thermalbad, Besuch Pferdefarm inkl. Kaffee und Kuchen, Stadtrundgang Akureyri
- Transfers gemäss Programm
- Kontiki-Nordlichtalarm
- Ausführliche Reisedokumentation
- SOS-Schutzpaket
- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Nicht erwähnte und optionale Ausflüge und Transfers
- Freiwilliger Beitrag an nachhaltige Treibstoffe (SAF) ab Fr. 50.–
Min. 15 / max. 25 Personen
Wissenswertes
Jan Eitel liebt die Schnittstelle zwischen der Naturwissenschaft und der Medienwelt. Er moderiert die SRF Meteo-Sendungen im Fernsehen und im Radio seit über 17 Jahren. Auf dem Meteo-Dach steht er am liebsten bei «Hudelwetter». Als ambitionierter Windsurfer und Segler kam der Baselbieter bereits im Kindesalter zur Begeisterung zum Wetter, welche er gerne mit seinem Umfeld teilt. Nebenbei bildet er angehende Segel- und Motorbootslehrer in der Meteorologie aus und hält Wetter-Vorträge. Island im Winter begeistert den Meteomann mit all seinen Facetten.
Preise von 2023/2024
Preis pro Person in Fr. | |
Im Doppelzimmer | 4'920.– |
Im Einzelzimmer | 5'730.– |