8-tägige Begleitete Reise norwegische Lofoten bis finnisch Lappland
Leserreise Der Bund und Tages-Anzeiger - Arktischer Wintertraum
Diese Reise führt Sie durch die Inselwelt der Lofoten, schroffen Felsformationen und über die klaren Gewässer der Fjorde in die tiefverschneite Winterwunderwelt Lapplands.
Highlights
- Inselwelt der Lofoten
- Eisenerzbahn Narvik - Kiruna
- Eishotel Jukkasjärvi
- Huskyerlebnis
- Fahrt mit dem Eisbrecher
- Begleitung Fotografen Lukas Vögelin
Leserreise in Zusammenarbeit mit
und
Neben einer einmaligen Fahrt mit der Eisenerzbahn kommen Sie in den Genuss einer Eisbrecherfahrt auf den Gewässern der Ostsee. Mit ein bisschen Glück können Sie die tanzenden Nordlichter am Nachthimmel beobachten!
Reiseprogramm - 8 Tage
Tag 1: Willkommen in Norwegen
Der Direktflug bringt Sie in nur 4 Stunden direkt nach Evenes, dem Tor zum Inselarchipel der Lofoten. Sie werden von Ihrer Kontiki-Reiseleitung empfangen und fahren mit dem komfortablen Bus über die grösste Insel Hinnøya und entlang dem schmalen Raftsund, der auch von der Hurtigruten befahren wird, direkt ins Herz der Inselwelt. Am frühen Abend erreichen Sie Svolvær, der Hauptort der Lofoten. Beim gemeinsamen Willkommens-Abendessen lernen Sie die anderen Reiseteilnehmer besser kennen. Übernachtung in Svolvær. (A)
Tag 2: Traumhafte Inselwelt der Lofoten
Wie leben die Menschen auf den Lofoten und wie sah ein Rorbu früher eigentlich aus? Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen erhalten Sie am Vormittag bei einem geführten Spaziergang durch das Fischerdorf auf Svinøya und erleben gleichzeitig die lebendige Atmosphäre des ältesten Teils von Svolvær hautnah. Der Fischfang ist die Lebensgrundlage hier. Zwischen Januar und April ist die Hauptfangzeit des Kabeljaus, der an der Luft getrocknet und als Stockfisch exportiert wird. Sie werden die typischen Trockengestelle überall entdecken. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Henningsvær, das wohl bekannteste Fischerdorf der hiesigen Inselwelt. Es wird auch "Venedig des Nordens" genannt und ist im Winter das Zentrum für die grösste Dorschfischerei weltweit. Gegen Abend treffen Sie an der Nordküste in dem kleinen Ort Hov ein. Vom Strand aus hat man eine aussergewöhnlich gute Aussicht in Richtung des Polarlichtes. Im Restaurant in der Nähe wird Ihnen ein lokales Abendessen serviert. Vielleicht haben Sie Glück und können danach die tanzenden Nordlichter am Himmel bestaunen. Übernachtung in Svolvaer. (F, A)
Tag 3: Eindrückliche Panoramafahrt
Freuen Sie sich heute auf eine beeindruckende und landschaftlich abwechslungsreiche Panoramafahrt. Im Februar kommt die Sonne bereits wieder für einige Stunden über den Horizont und taucht die Inselwelt in fantastisches Licht. Ihre Route führt Sie entlang von Fjorden, vorbei an traumhaften Stränden, durch malerische Fischerdörfer, über Brücken oder durch Tunnels in Richtung Festland. Die Landschaft mit den markanten, schneebedeckten Berggipfeln und dem türkisblauen Meer wird Sie verzaubern. Vielleicht haben Sie Glück und erblicken unterwegs Elche, die im Winter hier heimisch sind. Über Mittag sind Sie am Tjeldsund zum Lunch eingeladen. Im Laufe des Nachmittages erreichen Sie Narvik. Der Ort ist vor allem bekannt durch die weltgrössten Erzverschiffungsanlagen. Das mineralhaltige Gestein wird heute noch mit der Erzbahn aus dem schwedischen Kiruna hierhin transportiert. Am Abend lassen Sie den abwechslungsreichen Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Übernachtung in Narvik (F, M, A)
Tag 4: Ein nordisches Bahnerlebnis
Mit einem Bahnerlebnis der besonderen Art geht Ihre Reise heute weiter. Sie steigen ein in die Ofotenbahn, auch Erzbahn genannt. Diese Linie wurde gebaut, um für das reiche Erzvorkommen in Nordschweden einen Zugang zu einem eisfreien Exporthafen zu sichern. Während rund 3 Stunden schraubt sich der Zug in zahllosen Kurven vom Rombakksfjord hinauf ins Hochgebirge. Über das Bjørnfjell geht die Reise über die Grenze nach Schweden bis zum Ort Björkliden, wo Sie der grandiose Blick auf das Bergmassiv Lapporten erwartet. Sie passieren den Abisko-Nationalpark mit dem bizarr gefrorenen Abisko-Canyon und fahren entlang des Sees Torneträsk bis in die Erzstadt Kiruna. Der Zug hält unterwegs mehrmals an, damit Sie die Schönheit der Region geniessen können. In Kiruna erfahren Sie auf einer geführten Tour, warum die Stadt aktuell eine bewegende Zeit erlebt. Bis 2040 soll die gesamte Stadt einige Kilometer in Richtung Osten wandern. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in Kiruna. (F, M, A)
Tag 5: Husyksafari in die Wildnis Lapplands
Heute erwartet Sie eine exklusive Husky-Tour durch die schneebedeckte Wildnis Lapplands. Schon von weitem hören Sie das Bellen der Hunde – ein Ausdruck von Freude auf die bevorstehende Ausfahrt. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Hundeschlitten-Führers, werden von erfahren Guides auf die Hundeschlittentour vorbereitet und steuern anschliessend den Schlitten selbst oder sitzen vorne drin – ein einmaliges Erlebnis in der unberührten Natur! Gegen Abend fahren Sie ins beschauliche Jukkasjärvi. Der Ort wurde durch das weltweit erste und grösste Eishotel bekannt. Dieses wird seit drei Jahrzehnten jeden Winter in einer neuen Version "wiedergeboren". Auf Ihrem individuellen Rundgang durch die Anlage werden Sie sehen, dass die Zimmerwände handgeschnitzte Verzierungen haben und einzigartig gestaltet sind. Gemeinsames Abendessen im Eishotel und Übernachtung in Kiruna. (F, A)
Tag 6: Besuch bei den Rentieren und städtisches Flair
Sie fahren heute ins Tornetal, entlang dem Lauf des Nationalflusses Torneälven. Die Landschaft geht langsam, aber sicher in eine Kulturlandschaft über, welche schon früh Siedler und Bauern anlockte. Auf dem Weg Richtung Tornio besuchen Sie eine Rentierfarm, tauchen in das Leben der einheimischen Bevölkerung ein und sind den faszinierenden Tieren ganz nah. Die Rentierhirtin freut sich, Ihnen viel Wissenswertes im Umgang mit den Paarhufern zu erzählen. Ein kleiner Lunch mit lokalen Köstlichkeiten rundet den Besuch ab. Im Anschluss geht die Fahrt weiter nach Haparanda-Tornio, die einzige Doppelstadt Skandinaviens in deren Mitte die Grenze zwischen Finnland und Schweden verläuft. Die Einheimischen leben in zwei Zeitzonen in zwei verschiedenen Ländern und haben sprichwörtlich "mehr Zeit im Leben". Sie beziehen Ihr Hotel und verbringen den Abend in gemütlicher Runde beim Nachtessen im Hotel. Übernachtung in Tornio. (F, M, A)
Tag 7: Abenteuerliche Eisbrecherfahrt
Von Tornio ist es nicht weit ins finnische Kemi. Hier liegt der Eisbrecher Sampo vor Ort und es heisst "Leinen los"! Das Schiff fährt seine Gäste hinaus auf die gefrorene Ostsee und bahnt sich krachend seinen Weg durch das Eis. Mitten auf dem Meer macht der Eisbrecher einen Halt und Sie können über das Eis spazieren. Die Mutigen unter Ihnen kleiden sich in spezielle Trockenanzüge, steigen in die eisigen Wellen und lassen sich zwischen den Eisschollen treiben – ein unvergessliches Erlebnis! Zurück auf dem Festland wird Ihnen ein Lunch serviert. Im Laufe des Nachmittages fahren Sie weiter nach Oulu, wo Sie bei einem gemeinsamen Abschiedsabendessen die schönsten Bilder Revue passieren lassen. (F, M, A)
Tag 8: Auf Wiedersehen arktische Wunderwelt
Mit vielen schönen Erlebnissen im Gepäck fahren Sie nach dem Frühstück zum Flughafen Oulu, von wo Sie via Helsinki zurück in die Schweiz reisen. (F)
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programmänderungen vorbehalten.
8 Tage ab/bis Schweiz
07.02. - 14.02.2026
21.02. - 28.02.2026 Zusatzdatum!
- Direktflug Zürich–Evenes mit SWISS/Edelweiss
- Linienflug Oulu–Helsinki–Zürich mit Finnair
- Flüge in Economyklasse
- Flughafen- und Sicherheitstaxen Fr. 110.– (Stand Mai 2025)
- Deutschsprechende, lokale Kontiki-Reiseleitung ab Evenes bis Helsinki
- Reise im bequemen Reisebus
- 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels inkl. Frühstück
- 4 Mittagessen und 7 Abendessen
- Exklusive Reisebegleitung durch Fotograf Lukas Vögelin, Rundgang in Svolvaer, Besuch Henningsvaer, Zugfahrt Eisenerzbahn Narvik – Kiruna, Stadtrundgang Kiruna, Huskysafari, Besichtigung Eishotel Jukkasjärvi, Besuch Rentierfarm, Eisbrecherfahrt
- Kontiki-Nordlichtalarm
- Beitrag an Klimaschutzprojekte
- Ausführliche Reisedokumentation
- Nicht aufgeführte Transfers, Mahlzeiten, Eintritte, Ausflüge und Getränke
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
Mind. 15, max. 25 Personen
Lukas Voegelin
Reportage- und LandschaftsfotografLukas Voegelin ist Fotograf mit Schwerpunkt Reportage- und Landschaftsfotografie. Durch seine zahlreichen Reisen bringt er eine Vielfalt an unterschiedlichen Bildern und Erfahrungen mit. Sein Auge für den richtigen Moment sowie sein kreatives Gespür und die Liebe zum Detail prägen seine Arbeit. Für seine Berufung bereist er die Welt, aber besonders die nördlichen Länder mit ihren rauen und faszinierenden Landschaften gehören zu seinen Favoriten. Während unserer Reise hält er Vorträge über Landschaftsfotografie und steht unseren Kontiki-Gästen mit Rat und Tat zur Seite.
Preise von 2025/2026
| Preis pro Person in Fr. | |
| 07.02. - 14.02.2026 | |
| Im Doppelzimmer | 5090.– |
| Im Einzelzimmer | 5550.– |
| 21.02. - 28.02.2026 | |
| Im Doppelzimmer | 5190.– |
| Im Einzelzimmer | 5690.– |