Verhaltenskodex
Kontiki Reisen gehört zur DER Touristik Group, der Touristiksparte der REWE Group. Der Verhaltenskodex der REWE Group gilt auch für die Mitarbeitenden von Kontiki Reisen. Dieser hält die allgemeingültigen ethischen Verhaltensgrundsätze für den Umgang mit Geschäftspartnern und Kunden sowie intern für den Umgang mit Mitarbeitenden und Kollegen fest. Unser Verhalten ist wesentlich durch Integrität geprägt. Dies beinhaltet insbesondere, dass wir uns an Recht und Gesetz halten, einen fairen Wettbewerb führen und verlässliche Partner sind.
Lieferantenkodex
In jedem unserer Verträge mit Partneragenturen und Unterkünften wurden ethische Klauseln aufgenommen. Der Lieferantenkodex muss von den Partnern separat unterzeichnet werden. Bis Ende 2018 waren die Inhalte von der ehemaligen Kuoni Group geprägt. Im Jahr 2019 wurde er durch den Lieferantenkodex der DER Touristik Group abgelöst, welcher neu für alle Ländergesellschaften und Geschäftseinheiten Gültigkeit hat. Er umfasst die Bereiche Einhaltung von Gesetzen, Verbot von Korruption und Bestechung, Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung, Einhaltung von Menschenrechten und Sozialstandards, Umweltstandards und Tierschutz.
Engagement zum Schutz der Kinder
- Kontiki Reisen, DER Touristik Suisse und DER Touristik Group sind Mitglied des «The Code of Conduct for the Protection of Children from Sexual Exploitation in Travel and Tourism», dem internationalen Verhaltenskodex der Reisebranche zum Schutz von Kindern. Damit verpflichten wir uns, aktiv und präventiv gegen kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen vorzugehen – unsere Kunden zu informieren, unsere Mitarbeitenden zu sensibilisieren und gemeinsam mit den Partnern in den Destinationen Lösungen auszuarbeiten.
- Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland ist strafbar. Haben Sie einen Verdacht? Melden Sie ihn über das Meldeformular.
Unternehmensökologie
- Kontiki Reisen hat für ihren Stromverbrauch der Jahre 2011 bis 2013 am Standort Baden Gold Power Zertifikate bezogen. Das Geld floss über South Pole Carbon in ihr Windprojekt in Neukaledonien. Seit dem Umzug an die Bahnhofstrasse 31 in Baden Ende 2013 beziehen wir 100 % Ökostrom.
- Kontiki Reisen kompensiert alle Geschäftsreisen über das myclimate Klimaschutzprojekt «Zugang zu sicherem Trinkwasser in Uganda». Das Hauptziel ist die Versorgung ärmerer Haushalte in Uganda mit neuen Technologien, um Trinkwasser zu reinigen. Der dadurch verminderte Verbrauch von fossilen Energieträgern reduziert den CO2-Ausstoss und wirkt sich zugleich positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus.
- Kontiki Reisen hat einen Leitfaden für die interne Beschaffung mit Fokus Verbrauchsmaterial. Wir setzen dabei auf anerkannte Gütesiegel. Die Kontiki Kataloge und das Nordland Magazin werden auf FSC-Papier gedruckt. Für alle weiteren Papierprodukte wird das Papier Refutura von Fischer Papiere (100% Altpapier, Blauer Engel, FSC zertifiziert, Nordic Swan, CO2 neutral) verwendet. Ausnahme bilden aus Gründen der Reissfestigkeit Couverts mit Seitenfalz.