Traumhaftes Skandinavien
Vier Jahre arbeitete der Schweizer Fotograf und Naturfilmer Christian Oeler an seiner Produktion über Norwegen, Schweden, Finnland und Island. Seinem Ruf für einzigartige Aufnahmen konnte er auch in diesem Werk mehr als gerecht werden.
Jetzt tourt er nochmals durch einige Schweizer Städte und erzählt. Doch Oeler berichtet nicht nur von unberechenbaren Abenteuern, sondern dokumentiert auch die verschiedenen Regionen: Steile Fjorde und tausende Seen zeichnen den Süden Skandinaviens, während Lapplands unberührte Weite bis zum Horizont reicht. Ob riesige Flussdeltas, Gletscher oder vom Raureif dick eingepackte Bäume - bei solchen Szenarien packt jeden die Sehnsucht! Lassen Sie sich verzaubern von den Nordlichtern und staunen Sie über Islands bizarre Landschaft mit heissen Quellen und Geysiren. Die leuchtenden Farben des Indian Summers, verwunschene Wälder, bizarre Felsformationen, Eisberge, Geysire, Wasserfälle oder Tieraufnahmen – der Film zeigt den wilden Norden in seiner ganzen Diversität! Begleitet von der wundervollen Musik von Dani Wirth erwartet Sie in diesem Vortrag ein traumhaftes Skandinavien.
Wanderfieber, 3392 km zu Fuss von Flumenthal nach Moskau
Im Jahr 2016 durchquerte Christian Zimmermann mit seinem Einkaufswagen den gesamten australischen Kontinent. Über dieses Abenteuer schrieb er bereits das Buch «TransAustralia». Diese Reiseform begeisterte ihn dermassen, dass er sich am Ende dieses Trips nicht von sei-nem ganz speziellen Transportmittel trennen konnte. Kurzentschlossen schiffte er seine «Mrs. Molly» ein. Nach drei Monaten kam sie via Singapur und Hamburg zu ihm in die Schweiz.
Im Frühling 2019 packt ihn das Wanderfieber wieder! Am 5. Mai startet er vor seiner Haustür in Flumenthal und wandert Richtung Osten. Die Strecke führt den Autor über 3392 Kilometer durch acht Länder bis nach Moskau. In 111 Tagen marschiert er so durch vier Zeitzonen und meistert über 30 000 Höhenmeter.
In den ersten Tagen kämpft er mit eisigen Temperaturen und viel Regen. Durch Österreich, Tschechien und Polen schwitzt er über Wochen bei schwülheisser Hitze. Jeden Tag schüttet der Wandersmann da bis zu sieben Liter Trinkwasser in seinen Körper. Durch die baltischen Staaten ist das Wetter perfekt. Er wird mit angenehmen Temperaturen verwöhnt, dafür muss der Abenteurer öfters mit ziemlich üblen Pisten vorliebnehmen. In Russland ist auf der Haupt-strasse höchste Konzentration gefordert, da die Fahrweise der Einheimischen diplomatisch ausgedrückt, ziemlich gewöhnungsbedürftig ist.
Was Christian Zimmermann auf den 3392 Kilometern alles erlebt, erzählt er in seiner spannenden Live-Reportage. Er nimmt Sie für zwei Stunden auf eine humorvolle Reise mit. Wer noch immer nicht genug von dieser irrwitzigen Expedition hat, kann alle Geschichten ausführlich in seinem neuen Buch «Wanderfieber» nachlesen.
Bereits gekaufte Ticket behalten ihre Gültigkeit.