Nachhaltigkeit

Tierschutz

Papageientaucher, Huskies, Eisbären – das Wohl der nordischen Tierwelt ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund befolgen wir die DER Touristik Tierschutzrichtlinie, die in Abstimmung mit Tierschutzexpertinnen und -experten im Jahr 2019 entwickelt wurde und unterstützen seither ihre strikte Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung. Die Kriterien und Standards der Richtlinie orientieren sich an den Kriterien des britischen Reiseverbandes ABTA und wurden gemeinsam mit Animondial für die gesamte DER Touristik Gruppe angepasst.

Unser Engagement

Über die Tierschutz-Richtlinie hinaus achtet Kontiki auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren in all unseren Geschäftsbereichen. Beispielsweise bieten wir nur Walsafaris von Partnern an, die einen Verhaltenskodex vorweisen und darauf achten, dass die Begegnungen mit den Meeressäugern respektvoll und artgerecht verlaufen. Zudem distanzieren wir uns vom Walfang, der in Island, Norwegen und auf den Färöern leider noch immer betrieben wird und verpflichten unsere Partner mit dem «Agreement not to serve whale meat» kein Walfleisch zu servieren.

zu unserem Meeresschutz-Engagement

Darüber hinaus konnten wir 2021 mit Ihrer Hilfe Anbieter von Hundeschlittentouren in Lappland unterstützen, damit sie ihre Tiere auch während der Pandemie trotz fehlendem Einkommen angemessen versorgen können. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit lokal verankerten Kleinstunternehmen zusammen, unter anderem auch mit Anbietern von Hundeschlittentouren in Finnisch-, Norwegisch- und Schwedisch-Lappland. Insgesamt wurden CHF 66'772 gespendet und für das Wohl der Tiere eingesetzt.

zum Spendenaufruf

Als Teil von KONTIKI 2030 wollen wir nun unser Engagement noch weiter ausbauen. Dazu stehen wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern, Tierschutz-Profis und Branchengremien weltweit.
Weitere Informationen folgen hier demnächst.


Interview

Hinter den Kulissen einer Huskyfarm

Husky-Betreuerin Outi Kunnari nimmt Sie mit auf die Lapland Husky Farm Luosto in Finnisch-Lappland. Sie reflektiert über das Leben auf der Farm, das Wohlergehen der Tiere und die Unterstützung, die sie und die Hunde dank Kontikis Spendenaktion und Ihrer Hilfe «(K)ein Hundeleben für Huskys» während der Pandemie erhalten haben.


Mithelfen und unser Engagement verstärken

Der Tourismus kann eine wichtige Rolle zum Schutz und Erhalt der Artenvielfalt und Tierwelt spielen – beim Umgang mit Wild- und Nutztieren sowie mit der bewussten Wahl von Souvenirs und Speisen.

Hinterfragen Sie touristische Aktivitäten mit Tieren auf das Tierwohl. Ein Tier hat ein gutes Wohlergehen, wenn es gesund, sicher und gut ernährt ist. Ein Tier hat ein gutes Wohlergehen, wenn es in der Lage ist, natürliches Verhalten auszudrücken und wenn es nicht unter unangenehmen Gefühlen wie Schmerz, Angst und Bedrängnis leidet.

Ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen interessieren uns. Wir freuen uns auf Ihr Engagement und Interesse unter cr@STOP-SPAM.kontiki.ch.


Mehr Informationen und Hinweise, wie Sie Tieren verantwortungsvoll begegnen können, erfahren Sie hier:

Akzeptieren

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie auf der Webseite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Details erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

nach oben