9-tägige begleitete Islandrundreise
SonntagsZeitung Leserreise Silvesterzauber in Island
Ein Jahreswechsel unter dem Nordlichthimmel! Welch traumhafte Vorstellung! Sie erleben ein isländisches Neujahr, unvergessliche Winteraktivitäten und faszinierende Naturwunder. Ihr Fachexperte Erwin Peter wird Ihnen viel Wissenswertes über den Nachthimmel und die Auroras vermitteln.
Highlights
- Silvester in Island
- Nordlichtbeobachtung
- Naturparadies Mývatn
- Goldener Kreis mit Gullfoss und Geysir
Reiseprogramm - 9 Tage
1. Tag: 27.12.2025: Anreise Island
Bequemer Direktflug von Zürich nach Keflavík, wo Sie von der lokalen Reiseleitung empfangen werden. Transfer zum Hotel in der Stadt und gemeinsames Willkommens-Abendessen. Übernachtung in Reykjavík.
2. Tag: 28.12.2025: Erkundungstour im Goldenen Kreis
Im bekannten Goldenen Kreis erleben Sie einen Tag voller geologischer und kultureller Höhepunkte. Kochende Geysire im Winterkleid stossen heisse Wasserfontänen in den Himmel und der majestätische Gullfoss glänzt in der Atmosphäre seiner eisigen Umgebung. Ausserdem besuchen Sie den Thingvellir-Nationalpark und sehen, wo Island gegründet wurde. Die UNESCO-Weltkulturstätte liegt zwischen zwei Kontinentalplatten und verwandelt sich mit der Schneedecke in ein Winterwunderland. Dass Kräuter und Tomaten auch knapp südlich des Polarkreises bestens gedeihen können, sehen Sie in einem isländischen Gewächshaus in der Nähe. Hier kommen Sie in den Genuss eines geothermischen Mittagessens. Am späteren Nachmittag kehren Sie nach Reykjavík zurück und haben den Abend zur freien Verfügung.
3. Tag: 29.12.2025: Vulkangebiet Mývatn
Am Morgen fliegen Sie mit Icelandair von Reykjavík nach Akureyri im Norden der Insel. Es erwartet Sie ein facettenreiches Tagesprogramm im einzigartigen Vulkangebiet rund um den Mývatn-See. Unterwegs machen Sie einen Halt beim imposanten Goðafoss, dem Wasserfall der Götter. Er verwandelt sich in dieser Jahreszeit in ein Winterwunderland und die einzigartige Kombination aus Wasser und Eis schafft eine mystische Atmosphäre. Am frühen Nachmittag besuchen Sie das Geothermalgebiet Hverir. Kochende Schlammtöpfe im Winterkleid empfangen Sie hier. Lassen Sie sich von der speziellen Duftnote überraschen. Mit diesen ersten unvergleichlichen Erlebnissen im Gepäck erreichen Sie schliesslich in der Region Mývatn Ihre Unterkunft für die nächsten drei Nächte.
4. Tag: 30.12.2025: Super Jeep Tour zum Dettifoss
Freuen Sie sich auf ein spezielles Abenteuer! Heute fahren Sie mit grossen Geländefahrzeugen, welche in Island zum Strassenbild dazu gehören, durch die einmalige Lavalandschaft. Diese modifizierten Super Jeeps fahren durch unwegsames Gelände und ermöglichen es, das unberührte Island abseits der asphaltierten Strassen zu entdecken. Keine Angst, die Natur kommt nicht zu Schaden, gefahren wird auf vorgegebenen Routen. Sie erreichen den mächtigsten Wasserfall der Nordhalbkugel, den Dettifoss. Wenn die Landschaft von Schnee bedeckt ist, verwandelt sich die Umgebung des Wasserfalls in eine frostige Kulisse. Nach der Kälte wartet nun die wohltuende Wärme des nahegelegenen Geothermalbades auf Sie mit herrlichem Blick auf den Mývatn-See. Entspannen Sie sich in den dampfenden Becken und geniessen Sie die atemberaubende Aussicht.
5. Tag: 31.12.2025: Isländisches Neujahr
Am Morgen besteigen Sie den Vulkan Hverfjall – er gilt als formschönster Krater in Island. Je nach Schneehöhe und Zustand des Weges werden Sie mit Spikes oder Schneeschuhen ausgerüstet, und dann geht's zu Fuss hinauf zum Kraterrand. Genau rechtzeitig, damit Sie den Sonnenaufgang bestaunen können. Anschliessend entdecken Sie die bezaubernde Lavalandschaft Dimmuborgir, welche im Winter wie ein märchenhafter Skulpturenpark aussieht. Wussten Sie, dass hier Elfen und Trolle leben sollen? Am Abend stossen Sie zusammen mit Ihrer Gruppe und Ihren Reisebegleitern auf ein frohes neues Jahr an. Mit etwas Glück erwartet Sie ein Feuerwerk an Nordlichtern am Himmel. Sie können sich auf ein unvergessliches, isländisches Neujahr freuen.
6. Tag: 01.01.2026: Hauptstadt des Nordens
Heute starten Sie gemütlich ins neue Jahr. Sie verlassen Mývatn und machen sich auf den Weg nach Akureyri, der Hauptstadt des Nordens. Unterwegs besichtigen Sie die Torfhäuser von Grenjaðarstaður. In seiner Blütezeit war Grenjaðarstaður eine wohlhabende Pfarrei. Heute gehört das Gebäude zum Nationalmuseum Islands und Sie erfahren, wie die Lebensbedingungen waren, als man noch in Torfhäusern lebte. Danach geht es nach Akureyri und Sie unternehmen einen Bummel durch die Innenstadt mit der auffälligen Kirche. Nach dem individuellen Mittagessen besuchen Sie eine Pferdefarm, wo Sie mehr über die Islandpferde und dessen besondere Gangart des Tölts erfahren. Abendessen und Übernachtung in Akureyri.
7. Tag: 02.01.2025: Wilder Westen
Geniessen Sie die Fahrt nach Hvammstangi, wo Sie eine familiengeführte Wollwarenfabrik besuchen. Die Produktionsmethoden wurden seit Generationen weitervermittelt, sodass die heute angebotenen Strickwaren eindrucksvoll Tradition und Moderne verbinden. Anschliessend reisen Sie durch den landschaftlich imposanten Westen des Landes. Sie machen Halt bei der eindrücklichen Wasserfall-Landschaft von Hraunfossar. Das Wasser fällt auf einer Länge von 900 Metern über ein breites Lavafeld hinab in den Fluss Hvitá. Ein weiterer Zwischenstopp gibt es beim Vulkankrater Grábrók. Ganz in der Nähe befinden sich die Deildartunguhver. Es sind die wasserreichsten heissen Quellen Europas mit einem Ausstoss von 180 Litern pro Sekunde. Umliegende Orte und Höfe werden mit diesem Heisswasser versorgt und geheizt. Gegen Abend erreichen Sie Borgarnes, wo Sie übernachten.
8. Tag: 03.01.2026: Entdecken Sie Reykjavík
Vor dem Mittag erkunden Sie mit Ihrer Reiseleitung das facettenreiche Reykjavík. Die nördlichste Hauptstadt begeistert durch farbenfrohe Häuserfassaden, eindrucksvolle Architektur und unzählige charmante Cafés. Den restlichen Tag gestalten Sie nach Ihren eigenen Wünschen. Bummeln Sie durch die Einkaufsstrassen und finden ein perfektes Reise-Souvenir oder profitieren Sie vom umfassenden Angebot an Museen und anderen Attraktionen. Am Abend sind Sie zu einem Abschieds-Nachtessen eingeladen. Lassen Sie die eindrücklichen Erlebnisse noch einmal Revue passieren und stossen Sie mit Ihren Reisegefährten auf eine gelungene Reise an. Danach Fahrt nach Keflavík und Übernachtung in Flughafennähe.
9. Tag: 04.01.2026: Rückreise in die Schweiz
Sehr früh am Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen Keflavík, von wo Sie nonstop zurück in die Schweiz fliegen. Individuelle Rückreise zu Ihrem Wohnort.
Programmänderungen vorbehalten.
9 Tage ab/bis Schweiz
27.12.25 – 04.01.26
Samstag - Sonntag
- Icelandair-Direktflug Zürich- Keflavík - Zürich in der Economy-Klasse
- Inlandflug Reykjavík – Akureyri in Economy-Klasse
- Flug mit Icelandair Zürich – Keflavík - Zürich in Economy-Klasse
- Inlandflug Reykjavík – Akureyri in Economyklasse
- Flughafen-, Sicherheitstaxen
- Beitrag an Klimaschutzprojekte
- 8 Übernachtungen in guten bis sehr guten Mittelklassehotels, Basis Doppelzimmer inkl. Frühstück
- 5 Mittagessen, 7 Abendessen
- Rundreise, Aktivitäten, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- Fachvorträge und Schweizer Reisebegleitung durch Erwin Peter
- Deutschsprechende lokale Reiseleitung in Reykjavík und ab Akureyri bis Reykjavík
- Kontiki-Nordlichtalarm
- Ausführliche Reisedokumentation
- Beitrag an Klimaschutzprojekte
- Reiseversicherung
- Nicht erwähnte Ausflüge, Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
Min. 15 / max. 25 Personen
Erwin Peter
Erwin Peter, ein Kenner in Geologie und Astronomie organisiert seit vielen Jahren an der Urania-Sternwarte Zürich öffentliche Führungen, Volkshochschulkurse und Lehrerfortbildungen. Zusätzlich ist er als Geoguide in der Tektonikarena Sardona tätig. Für Kontiki ist er seit längerer Zeit auf ausgewählten Reisen als Fachexperte im Einsatz. Sein besonders Interesse gilt den Polarlichtern und dem Sternenhimmel.
Preise von 2025/2026
Preis pro Person in Fr. | ||
Doppelzimmer | 5490.– | |
Einzelzimmer | 5990.– |