Winter 2024/25

Willkommen in Akureyri

Akureyri, auch «Perle des Nordens» genannt, ist der ideale Ausgangspunkt um den Eyjafjörður zu erkunden. In der Kleinstadt finden Sie einige Museen, kreative Cafés, Restaurants und Läden - es lohnt sich, Zeit für einen Stadtbummel einzuplanen. 

Nachfolgend finden Sie:

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Angaben unter Vorbehalt von Änderungen sind.


Wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt in Akureyri

Alkoholische Getränke

In den Supermärkten können Sie leichte alkoholische Getränke, wie Bier, kaufen. Wein, Spirituosen und stärkere alkoholische Getränke können im Vínbúðin in der Innerstadt eingekauft werden.

Bitte beachten sie die 0,0 Promille-Regel beim Autofahren.

Ausflüge

Die Planung Ihrer gebuchten Ausflüge wird jeweils kurzfristig unter Berücksichtigung des Wetters vorgenommen. Wir informieren Sie am Willkommens-Treffen, welcher Ausflug an welchem Tag stattfindet. Je nach Verfügbarkeit, können am Willkommens-Treffen weitere Ausflüge dazugebucht werden. Aufgrund der grossen Nachfrage ist eine Reservation jedoch im Voraus zu empfehlen.

Autofahren im Winter in Nordisland

Die Strassenverhältnisse können sich stets ändern, bitte passen Sie das Fahrtempo entsprechend den Verhältnissen an. Abblendlicht ist ganztags anzuschalten. Informationen zum aktuellen Strassenzustand finden Sie hier.

Bank/Kreditkarten

In Island wird mit Isländische Kronen bezahlt. In Akureyri gibt es verschiedene Banken wie die Landsbankinn oder die Íslandsbanki. Sie benötigen jedoch kein Bargeld, vor Ort kann alles mit Karte bezahlt werden.

ISK 1'000 sind ca. Fr. 6.50 (Stand Nov. 2024)

Bus

Der öffentliche Verkehr (Busse) im Zentrum kann kostenlos genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Bus Nummer 79 einen Nachmittagsausflug nach Húsavík zu unternehmen. Informationen zum Bus finden Sie hier.

Info Point

Unser Kontiki Info Point ist während folgenden Zeiten geöffnet:

Mo & Do: 11:00 – 13:00

Gerne erwarten wir Sie im HOF Kulturzentrum.

Sie erreichen die Gästebetreuer:innen jederzeit unter folgenden Telefonnummern:

Niels +41 76 304 28 72  
Valerie +41 76 304 28 86

Internet

In den Unterkünften, in Museum und Restaurants sowie Cafés finden Sie meist kostenloses WiFi.

Lebensmittelgeschäft

Es gibt mehrere grosse Supermärkte in Akureyri die täglich geöffnet haben. Zum Beispiel:

Krónan, Akureyri
Mo - So 09:00 - 21:00
zum Krónan

 

Maut

Auf Ihrer Fahrt von Akureyri in Richtung Mývatn/Húsavík und umgekehrt können Sie die Strecke mit der Fahrt durch einen Tunnel abkürzen. Diese muss online bezahlt werden und kostet rund Fr. 10.–. Informationen finden Sie auf der Webseite.

Der Tunnel ist vor allem in den Wintermonaten wichtig, da die Passstrasse je nach Witterung gesperrt sein kann.

Medizinische Hilfe

Akureyri Health Clinic
Hafnarstræti 99
600 Akureyri

+354 432 4600

Notfalltnummer Tel. 112

Nordlichter

Wir empfehlen Ihnen zusätzlich zum Kontiki-Nordlichtalarm die Webseite auroraforecast.is.

Rauchverbot

Bitte beachten Sie, dass bei allen Unterkünften, Restaurants und öffentlichen Gebäuden in Island ein Rauchverbot besteht.

Stadtrundgang

Jeweils am Montag und Donnerstag bieten wir einen exklusiven Stadtrundgang durch Akureyri. Sie sind herzlich eingeladen an diesem teilzunehmen. Der Stadtrundgang wird in Englisch durchgeführt und beginnt um 13:30 Uhr im Hof Kulturzentrum (Strandgata 12, 600 Akureyri).

Bitte melden Sie sich bei den Gästebetreuer:innen für den Stadtrundgang an.

Steckdosen/Adapter

In Island finden Sie die Steckdosen Typen C und F. Sie benötigen somit für zweipolige Stecker keinen Adapter, dies ist lediglich für dreipolige Stecker (zB. Laptop) notwendig. 

Spikes für die Schuhe

Wir empfehlen Ihnen, Spikes für die Schuhe mitzunehmen. Strassen und Wege sind oft vereist.

Hinweis: Viele Geschäfte und Restaurants verlangen, dass man die Spikes nach dem Eintreten abmacht. 

Tageslicht

4. Februar
Sonnenaufgang um 09:54
Sonnenuntergang 16:59

9. März
Sonnenaufgang um 07:53
Sonnenuntergang 18:53

Taxi

BSO Taxi
Strandgata
600 Akureyri

+354 461 1010

Trinkgeld

In Island ist das Trinkgeld in den Preisen inbegriffen. Bei gutem Service wird ein Trinkgeld von den Guides und dem Restaurantpersonal aber sehr geschätzt.

Trinkwasser

Das Leitungswasser in Island ist sehr gutes Trinkwasser und kann ohne Probleme getrunken werden.

Wetter

Das Wetter in Island ist sehr wechselhaft. Dank des Golfstroms sind die Winter generell eher mild. Die Durchschnittstemperaturen liegen in Nordisland im Winter bei rund 1 - 3 Grad. In Island windet es oft, der Wind sollte nicht unterschätzt werden. Bitte beachten Sie die aktuelle Vorhersage und Temperaturen unter en.vedur.is.

Schneeschuhlaufen und Winterwandern

Die isländischen Landschaften sind sehr vielfältig – damit aber auch die Gefahren. Schlecht erkennbare Spalten und Wasserläufe unter einer dünnen Schneeschicht, Lawinen oder unberechenbares Wetter sind einige davon.Wir empfehlen deshalb ausdrücklich, nur auf markierten Wegen unterwegs zu sein und ansonsten geführte (Schneeschuh)touren mit lokalen Guides zu unternehmen. 

In Akureyri finden Sie unterschiedlich lange Wege im Waldgebiet Kjarnaskógur etwas ausserhalb des Stadtzentrums. Weitere Informationen finden Sie hier.

 


Restaurants und Cafés

Wir empfehlen Ihnen, sich am Vortag um das Restaurant des Folgetages zu kümmern und auch gleich einen Tisch zu reservieren (gilt auch für das Mittagessen). Einige Restaurants können online über dineout reserviert werden.

Die Öffnungszeiten auf google maps sind nicht zwingend aktuell. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite oder Facebook Seite der Restaurants. Bei Unklarheiten empfehlen wir einen Anruf im Restaurant.

In den meisten Restaurants wird keine Rechnung am Tisch bestellt, sondern man geht zum Bezahlen an die Bar, wenn man fertig ist.

Nein zu Hákarl und Walfleisch

Kontiki Reisen bietet nur Walsafaris von Partnern an, die einen Verhaltenskodex vorweisen und darauf achten, dass die Begegnungen mit den Meeressäugern respektvoll und artgerecht verlaufen. Zudem distanzieren wir uns vom Walfang, der in Island, Norwegen und auf den Färöern leider noch immer betrieben wird. Mit dem «Agreement not to serve whale meat» verpflichten sich unsere Partner von Gruppenreisen, kein Walfleisch zu servieren. Genauso raten wir vom Konsum des Grönlandhais (isländisch: Hákarl) ab und bieten diesen nicht in unseren Reisen an.

Unterstützen Sie uns, indem Sie während Ihrer Islandreise auf den Konsum von Walfleisch und Hákarl verzichten.

zum Meeresschutz

Restaurant RUB23

Das Restaurant Rub23 ist ein tolles Restaurant mit gehobenem Ambiente. Von frischen Meeresfrüchten bis zu einem zarten Steak oder feinen Sushi, all das und vieles mehr wird im Rub23 frisch zubereitet und serviert. Auch Whiskey-Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn dieses Restaurant bietet eine unüberschaubare Menge an verschiedenen Whiskeys aus aller Welt an.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.

zum RUB23

North Restaurant

Das North Restaurant befindet sich im Hotel Akureyri. Die Küche ist gehoben und die Gerichte werden vor allem mit lokalen und hochwertigen Produkten zubereitet. Der Chefkoch Gunnar Karl Gíslason ist kein Unbekannter, er hat in Reykjavik das Dill Restaurant eröffnet, welches als erstes einen Michelin Stern in Island bekommen hat.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.

zum Restaurant North

Restaurant Strikið

Im Herzen von Akureyri empfiehlt sich das Restaurant Strikið. Vor allem seine Lage ist einzigartig – es befindet sich in der obersten Etage eines Gebäudes in Hafennähe. Die Aussicht von der Terrasse ist phantastisch. Die Gerichte sind sehr frisch, hochwertig und mit viel Fantasie zubereitet.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.

zum Restaurant Strikið

Múlaberg Bistro & Bar

Im Restaurant des KEA Hotels speisen Sie in gemütlicher Atmosphäre. Es werden bevorzugt frische Zutaten aus der Region verwendet. Hier finden Sie auch eine Auswahl an vegetarischen, veganen und glutenfreien Gerichten.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.

zum Mulaberg Bistro & Bar

Ketilkaffi

Im Café des Kunstmuseums können Sie jeden Tag bis Feierabend Brunchen. Wie wäre es mit einem Egg Benedict oder French Toast? Zudem gibt es hier Sandwiches mit selbstgemachtem Sauerteigbrot, Gebäck und Torten. 

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Cafés.

zum Ketilkaffi

Kaffi Ilmur

Geniessen Sie einen aromatischen Kaffee, Tee oder etwas anderes mit einem warmen Bagel gefüllt mit Schinken oder Gemüse. Zudem offeriert das Café hausgemachte Kuchen und andere gesunde Snacks. Gemütlich lässt es sich dort sitzen und das Geschehen draussen und rundrehum beobachten.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Cafés.

zum Kaffi Ilmur

LYST Café

Im Botanischen Garten befindet sich das schöne Café LYST. Es werden verschiedene belegte Brote, Tapas sowie warme Speisen angeboten. Auch wer auf der Suche nach Kaffe und Kuchen ist, wird hier fündig.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.

zum LYST Café

Café Bláa Kannan

Das blaue Haus sticht einem sofort ins Auge. Das Café Bláa Kannan bietet neben Kaffee und Tee auch tolles Gebäck, feine Torten und ein kleines Lunchbuffet. Die Betreiber legen auch viel Wert auf Gluten-freie Produkte. Da es bis spät abends geöffnet hat, lohnt sich dieser Abstecher auch noch nach dem Abendessen.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Facebookseite des Cafés.

zum Café Bláa Kannan

Sykurverk Café

Wer die Farbe Pink mag, ist im Sykurverk Café genau richtig. Direkt beim Rathausplatz befindet sich das liebevoll eingerichtet Café Sykurverk. Das Café wird von Mutter und Tochter betrieben, welche mit viel Engagement die feinen Crêpes und Milchshakes zubereiten. Probieren Sie unbedingt die feinen und selbstgemachten Maccarons.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Cafés.

zum Sykurverk Café

Cafe Berlin

Hier treffen sich die Einheimischen zum Frühstück oder Brunch. Beides wird bis am späteren Nachmittag serviert. Angeboten werden Waffeln, Avocado-Tost, Speck und Eier oder Lachs. 

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Cafés.

Zum Cafe Berlin


Sehenswürdigkeiten

Akureyrarkirkja

Die Akureyrarkirkja wurde vom isländischen Staatsarchitekten Guðjón Samúelsson entworfen und im Jahr 1940 fertigerstellt. Steigen Sie die 112 Stufen zur Kirche hinauf, um einen wunderschönen Blick über die Stadt zu erhalten und gehen sie anschliessend hinein, um die einzigartige Innenarchitektur zu bewundern.

Art Museum / Kunstmuseum

Das Kunstmuseum in Akureyri ist im Winter jeweils Nachmittags geöffnet. Jeweils am Donnerstag finden geführte Touren statt (kostenlos bzw. im Eintrittspreis inbegriffen). Informationen finden Sie auf der Webseite.

Botanischer Garten

Auch im Winter ist der Park einen Besuch wert: mit Lichterketten, Fackeln und Kerzen bietet er ohne Flora eine zauberhafte Atmosphäre. Im charmanten Café LYST im Zentrum des botanischen Gartens können sich Besucher bei einem heissen Kaffee oder Schokolade und leckerem Gebäck stärken.

Einkaufsstrasse

Am nördlichen Ende der Hafnarstræti finden Sie einige Cafés, Läden und Restaurants. Wir empfehlen Ihnen auch einen Besuch des 66 North Outlets an der Skipagata 9 gleich um die Ecke beim Parkplatz. 

Forest Lagoon

Islands neuestes Bad liegt mitten im Birkenwald. Die Infinity-Pools fügen sich perfekt in die Landschaft ein. Geniessen Sie das geothermale Wasser und lassen Sie es sich einmal richtig gutgehen. Schon gewusst? Das heisse Quellwasser wurde zufällig bei einem Tunnelbauprojekt entdeckt. Informationen finden Sie auf der Webseite. Wenn Sie ohne Mietwagen unterwegs sind, buchen wir gerne den Eintritt inkl. Transfer ab/bis Hotel für Sie.

Jólahúsið

Etwas ausserhalb von Akureyri befindet sich das märchenhafte Weihnachtshaus «Jólahúsið». Wer hier eintritt, kommt sofort in Weihnachtsstimmung.

Verlassen Sie Akureyri auf der Drottningarbraut in Richtung Flughafen, an welchem Sie vorbeifahren. Nach ca. 10km befindet sich das Weihnachtshaus auf der rechten Seite.

Luftfahrtmuseum

Direkt neben dem Flughafen Akureyri liegt das Luftfahrtsmuseum. Hier erfahren Sie spannendes über die Isländische Luftfahrt und können einzelne Flugzeuge von innen bestaunen. Im Winter hat das Museum jeweils am Samstagnachmittag geöffnet. Informationen finden Sie auf der Website.

Samkomubrú / Sail

Die Samkomubrú, zu Deutsch "Wiedervereinigungsbrücke", liegt direkt am Meer und bietet eine schöne Aussicht auf das Ende des Eyjafjörður. Mit etwas Glück können Sie hier abends auch Nordlichter beobachten. Gleich neben der Samkomubrú befindet sich die Skulptur "Sail" von Jón Gunnar Árnason.

Strandgata

Spazieren Sie entlang der Uferpromenade (Strandgata) vom Hafen bis zur Samkomubrú und geniessen Sie die Aussicht über den Fjord.

Swimming Pool

Das öffentliche Schwimmbad in Akureyri hat zwei warme 25m Becken, fünf Hot Pots mit unterschiedlichen Temperaturen zwischen 38 und 42°C, einen Kinderpool sowie drei Rutschbahnen, Ein Dampfbad und ein Kaltwasserbecken. Der Eintritt kostet knapp Fr. 9.– pro Erwachsener. Informationen finden Sie auf der Webseite.

Waldgebiet Kjarnaskógur

Das ca. 800 Hektar grosse Waldgebiet ausserhalb des Stadtzentrums bietet unzählige Spazier- und Winterwanderwege von unterschiedlicher Dauer und Schwierigkeit. Die Wege führen Sie durch die wunderschöne Winterlandschaft quer durch den Wald. Langläufer kommen auf 20 km gespurten Loipen, davon 6 km beleuchtet, auf ihre Kosten. Unterwegs kommt man an mehreren Picknick- und Spielplätzen vorbei (bei viel Schnee sind diese nur bedingt zugänglich).

Wenn Sie ohne Mietwagen unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen mit der Buslinie A5 vom Stadtzentrum bis zur Haltestelle Kjarnagata / Jóninnuhagi zu fahren. Auf dem Rückweg fahren Sie mit der Linie A6 wieder ins Stadtzentrum. Aktuelle Informationen sowie den Fahrplan finden Sie unter www.straeto.is.

Hier findet man die Parkplätze und Wege (nur Eyjafjörður inkl. Akureyri, ohne Mývatn).

zur Karte

nach oben