Winter 2024/25

Eyjafjörður

Entlang des Arctic Coast Way geht es ab Akureyri in Richtung Nordwesten. Immer entlang des Eyjafjörður. Hier erwarten Sie steile Berge, die direkt aus dem Meer ragen, kleine Fischerdörfer und wärmende HotPots.

Nachfolgend finden Sie:

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Angaben unter Vorbehalt von Änderungen sind.


Restaurants und Cafés

Wir empfehlen Ihnen, sich am Vortag um das Restaurant des Folgetages zu kümmern und auch gleich einen Tisch zu reservieren (gilt auch für das Mittagessen). Einige Restaurants können online über dineout reserviert werden.

Die Öffnungszeiten auf google maps sind nicht zwingend aktuell. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite oder Facebook Seite der Restaurants. Bei Unklarheiten empfehlen wir einen Anruf im Restaurant.

In den meisten Restaurants wird keine Rechnung am Tisch bestellt, sondern man geht zum Bezahlen an die Bar, wenn man fertig ist.

Nein zu Hákarl und Walfleisch

Kontiki Reisen bietet nur Walsafaris von Partnern an, die einen Verhaltenskodex vorweisen und darauf achten, dass die Begegnungen mit den Meeressäugern respektvoll und artgerecht verlaufen. Zudem distanzieren wir uns vom Walfang, der in Island, Norwegen und auf den Färöern leider noch immer betrieben wird. Mit dem «Agreement not to serve whale meat» verpflichten sich unsere Partner von Gruppenreisen, kein Walfleisch zu servieren. Genauso raten wir vom Konsum des Grönlandhais (isländisch: Hákarl) ab und bieten diesen nicht in unseren Reisen an.

Unterstützen Sie uns, indem Sie während Ihrer Islandreise auf den Konsum von Walfleisch und Hákarl verzichten.

zum Meeresschutz

Árskógssandur - Ströndin Bistro

Das Ströndin Bistro im Beer Spa hat von Donnerstag bis Samstag jeweils am Abend geöffnet und bietet eine kleine Auswahl an Gerichten an.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Facebookseite des Restaurants.

zum Ströndin Bistro

Dalvík - Gísli Eiríkur Helgi Kaffihús Bakkabrædra

Das heimelige Kaffihús Bakkabrædra ist mit unzähligen antiken Gegenständen eingerichtet. Es ist für seine Fischsuppe mit hausgemachtem Brot bekannt. Zudem gibt es hier Kaffee und Kuchen sowie eine kleine Auswahl an lokal gestrickten Kleidungsstücken wie Pullover und Handschuhe.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Facebookseite des Restaurants.

zum Kaffihús Bakkabrædra

Ólafsfjörður - Kaffi Klara

Auf einem Ausflug entlang des Eyjafjörðurs lohnt sich ein kurzer Stopp in Ólafsfjörður im Kaffi Klara. Sei es für ein Mittagessen oder Kaffee und Kuchen.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite des Cafés.

zum Kaffi Klara

Siglufjörður - Restaurant im Hotel Siglunes

Wer hätte gedacht, dass sich die isländische und marokkanische Küche so wunderbar verbinden lassen? Wir sind richtig begeistert vom Lamm in der Tajine – die Gewürze wärmen an kühlen Tagen schön von innen heraus. 

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.

zum Restaurant im Hotel Siglunes

Siglufjörður - Torgið Restaurant

Im Herzen von Siglufjörður und direkt beim Hafen befindet sich das Gelbe Haus vom Torgið Restaurant. Unter der Woche gibt es ein Mittagsbuffet und am Abend à la Carte Gerichte. Die Speisekarte ist abwechslungsreich und es ist für jeden etwas dabei.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.

zum Torgið Restaurant


Sehenswürdigkeiten

Schneeschuhlaufen und Winterwandern

Die isländischen Landschaften sind sehr vielfältig – damit aber auch die Gefahren. Schlecht erkennbare Spalten und Wasserläufe unter einer dünnen Schneeschicht, Lawinen oder unberechenbares Wetter sind einige davon.Wir empfehlen deshalb ausdrücklich, nur auf markierten Wegen unterwegs zu sein und ansonsten geführte (Schneeschuh)touren mit lokalen Guides zu unternehmen. 

Wer am Eyjafjörður unterwegs ist und sich die Beine vertreten möchte, dem empfehlen wir einen Stopp im kleinen Wald Hánefsstaðaskógur bei Dalvík. Auf einem kurzen Spaziergang durch den winterlichen Wald gelangen Sie zur Hängebrücke, welche über den Fluss führt.

Hier findet man die Parkplätze und Wege (nur Eyjafjörður inkl. Akureyri, ohne Mývatn).

 

Hauganes

Im kleinen Dorf Hauganes laden die am schwarzen Strand gelegenen Hot Pots zum Entspannen ein. Geniessen Sie den herrlichen Blick auf das Meer und die Berge. Informationen finden Sie auf der Webseite
Ab Hauganes gibt es im Winter auch Walbeobachtungstouren in einem alten Fischerboot. Informationen finden Sie auf der Webseite

Beer Spa

Haben Sie schon mal in Bier gebadet? Nein? Dann ist das Beer Spa in Árskógssandi genau das Richtige für Sie. Beim Bierbad baden Sie in einer großen Badewanne aus Kambala-Holz, die mit Bier, Wasser, Hopfen und Hefe gefüllt ist. Nach 25 entspannenden Minuten in der Wanne können Sie nachher in einem Ruheraum sich weiter ausruhen. Im Beer Spa finden Sie auch zwei Hot Pots sowie eine Sauna. Informationen finden Sie auf der Webseite.

Siglufjörður

Zur Zeiten des Heringsbooms hatte Siglufjörður über 3.000 Einwohner. Seit die grossen Fischschwärme ausbleiben, gibt es nur noch 1200 Einwohner. Von der Glanzzeit zeugen noch das Heringsfangmuseum und ein Heringsfest. Das Treiben im Hafen sowie die neu renovierten und farbigen Häuser sind schön zum Anschauen. Mittlerweile gilt Siglufjörður als Hotspot für Ski- und Snowboardfans in Island. Die Goldgräberstimmung aus der Blüte der Heringjahre im letzten Jahrhundert kann im Heringmuseum eins zu eins erlebt werden. Es ist das einzige Museum in ganz Island, das mit einem europäischen Award dotiert ist. In der Brauerei Segull 67 braut Marteinn Marteinsson in der ehemaligen Fischfabrik das nördlichste Bier der Insel und er brennt bald auch Schnaps, ausserdem bietet er Führungen und Team-Events an.

Hofsós

Wenn Sie nach Siglufjörður noch weiter fahren und den Eyjafjörður verlassen, gelangen Sie nach Hofsós. Hier finden Sie ein schönes Schwimmbad mit Hot Pot und wunderschönem Blick auf das Meer. In der Bucht Staðarbjargavík stehen sehenswerte Basaltformationen.

nach oben