Aus vielen Gründen sind die Lofoten ein grossartiges und beliebtes Reiseziel: Sie lassen mit ihrer atemberaubenden Natur und der weit zurückreichenden Geschichte, ihrer Vielfalt sowie der freundlichen und offenen Art der Menschen, die dort oben wohnen oder über den Sommer arbeiten jeden und jede Staunen. Ja, es ist ein Ort, den man lieben wird, auch wenn die Kombination von Meer und Bergen, wie die Norweger:innen auf den Lofoten zu uns sagen, "eigentlich doch genau wie in den Schweizer Alpen ist!"
Tauchen Sie ein in Fjorde und Täler, schmecken Sie den typischen (und gewöhnungsbedürftigen) Geruch vom Stockfisch und lauschen Sie dem Möwenschreigeräusch, lassen Sie die Blicke schweifen über glitzernde Wasseroberflächen und endlos weite Bergketten, hinauf zu der Mitternachtssonne im Juni und den Nordlichtern im September - erleben Sie den Sommer auf den Lofoten.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Angaben unter Vorbehalt von Änderungen sind.
Ausflüge
Die Lofoten und Vesterålen bieten eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten an. An Outdoor-Aktivitäten etwarten Sie Seeadlersafaris, Kajakfahrten, Fischfang-Ausflüge, Bootstouren in den Trollfjord, Pferdeausritte, Wanderungen und Klettertouren sowie Nordlichtausflüge ab Ende August. Und bei schlechtem Wetter können wir Ihnen einen Besuch einer lokalen Galerie oder der Museen, wie z.B. dem Wikinger Museum in Borg oder dem Hurtigruten Museum in Stokmarknes, empfehlen.
Über den untenstehenden Button können Sie ausgewählte Ausflüge von XXLofoten direkt buchen. Die Abfahrten sind garantiert und es gibt keine Mindestteilnehmerzahl.
Nachstehend finden Sie weitere Informationen, Ausflüge und Aktivitäten. Lassen Sie sich auf der Website von Visit Lofoten zu den möglichen Erlebnissen der Region inspirieren.
Gerne beraten auch wir Sie zu möglichen Ausflügen.
Für die Lofoten
Brim Explorer
Mit Brim Explorer erwarten Sie leise, nachhaltige und innovative Meereserlebnisse. Ab/bis Svolvær haben Sie die Möglichkeit eine entspannende Bootstour zum und in den Trollfjord zu machen. Dauer der Fahrt: 3-4h. An Bord können Sie ausserdem eine heisse Suppe und Getränke konsumieren.
Grundsätzlich findet die Tour auch bei schlechtem Wetter statt, die Kund:innen werden informiert, wenn eine Abfahrt wegen zu heikler Wetterbedingung abgesagt werden muss.
XXLofoten
Erfahrene Reiseleiter freuen sich, um Ihnen die Lofoten und die bezaubernden Landschaften der Region näher zu bringen. Machen Sie einen Kajakausflug, eine Fototour zu den schönsten Orten der Lofoten, eine Bootsfahrt zum Angeln oder einen der anderen angebotenen Ausflüge.
Wenn Sie auf den Lofoten sind, sollten Sie sich einige dieser wunderbaren Naturerlebnisse nicht entgehen lassen! Mit diesem Link können Sie spannende Aktivitäten direkt und einfach buchen.
Auf dem Wasser mit Go2Lofoten
Go2Lofoten ist ein lokales Familienunternehmen in Svolvær, welches tolle Erlebnisse und Erinnerungen schafft: Die Brüder bieten naturnahe Aktivitäten auf dem Wasser an, die von Schifffahrten zum Trollfjord an Bord des weltgrößten Segelschiffs Colin Archer, über halbtägige Angelausflügen auf traditionellen Holzbooten rund um die Insel Skrova, Seeadler-Safaris zum majestätischen Trollfjord mit dem RIB-Boot, Kajakfahrten und Bergtouren reichen.
Sjømannsgata 5
8300 Svolvær
Tel: +47 940 93 264
Yin Yoga in Skårungen, Kabelvåg
Nach einer Wanderung oder einem Tag auf dem Wasser lässt sich der Sonntagabend wunderbar bei einer belebenden Yogastunde in Skårungen ausklingen lassen (18:45 - 20:00 Uhr)
Victoria’s classes focus on somatic (body-based) practices to increase awareness and understanding of your bodily senses. Interweaving modern and ancient medicine, Victoria teaches in a way that you can really relate to, understand and experience. Drawing also from her background in environmentalism, she integrates her love for and our interconnection with nature.
- Skårungen Basecamp in Lofoten
Weitere Informationen und Anmeldung online.
Gallerie Gunnar Berg (Svinøya Rorbuer)
Die Galerie von Gunnar Berg (*1863), dem bekannten Maler und Neffen jenes Kaufmannes, der für den wirtschaftlichen Aufbau des ehemaligen Handelszentrums Svolvær verantwortlich war, befindet sich auf Svinøya inmitten der Rorbuer. Hier können Sie einen der bekanntesten Maler Nordnorwegens entdecken. Die Galerie beherbergt die weltweit grösste Sammlung von Gemälden und Skizzen von Gunnar Berg aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Gunnar Bergs berühmtestes Werk, "Trollfjordslaget" (die Schlacht im Trollfjord), ist hier zu finden.
Geöffnet täglich zwischen 12:00 - 15:00 Uhr.
Lofoten Aktiv (Kabelvåg)
Sie sind gerne aktiv unterwegs? Dann ist Lofoten Aktiv der richtige Aktivitätenanbieter für Sie. Ob auf einer Wanderung oder im Kajak, tagsüber oder unter den Nordlichtern ab Ende August - bei Lofoten Aktiv finden Sie sicher ein passendes Abenteuer in der Natur.
Live Lofoten (in Stamsund)
Der Anbieter Live Lofoten in Stamsund bietet spannende und informative Touren auf dem Wasser an, wie zum Beispiel eine RIB Safari oder arktisches Fischen.
Galleri Espolin
Lassen Sie sich von der Ausdruckskraft des Künstlers Kaare Espolin Johnson (1907–1994) berühren, der eine dramatische Geschichte und das Leben der Menschen an der Küste visualisiert. Die grossartige Landschaft der Lofoten hat viele Künstler inspiriert, von denen nur wenige so hoch geschätzt werden wie Kaare Espolin Johnson. In der Ausstellung kann man sich einen schönen Film ansehen, in dem der Künstler von seiner Praxis erzählt und in seinen Malereien die Lofoten durch seine Augen bestaunen.
Die Galerie Espolin ist ein Teil von SKREI, zu dem auch das Lofotenmuseum und das Lofoten-Aquarium gehören. Alle drei Attraktionen befinden sich nur wenige Gehminuten entfernt in Storvågan, ausserhalb von Kabelvåg.
Mit einem Kombiticket können Sie die Natur, Kultur und Geschichte der Lofoten ausgiebig erkunden. Wenn Sie auf der Suche nach einem Imbiss in der Umgebung sind, bietet das gemütliche Nyvågar Rorbuhotel Mittag- und Abendessen mit lokalen Zutaten an - eine absolute Kontiki-Empfehlung!
Öffnungszeiten:
1. Juni–31. August: Täglich 10:00–18:00 Uhr.
Die Ausstellung liegt in Storvågan bei Kabelvåg, eine 10-minütige Fahrt von Svolvær entfernt.
Storvåganveien 22
8310 Kabelvåg
Magic Ice
Mildes Klima auf den Lofoten? Nicht überall!
Magic Ice ist die erste permanente Eisausstellung der Welt. Sie liegt gleich am Hurtigrutenterminal in Svolvær und verfügt ebenfalls über eine schmucke Eisbar. Ein tolles Abenteuer bei frischen 5 Minusgraden.
Lofotr - Wikingermuseum in Borg
Auf der wunderschönen Insel Vestvågøya, im Herzen der Lofoten, reisen Sie 1000 Jahre in die Vergangenheit. In Borg, dem längsten rekonstruierten Langhaus der Welt, tauchen Sie ein in die Zeit der Handelsleute und Seefahrer (genannt "die Wikinger") und lernen deren Lebensweise und Kultur in einer aktiven und lebendigen Umgebung kennen. Das Langhaus wurde gleich neben der tatsächlichen Fundstelle erbaut.
Bei einem Besuch erwartet sie eine sehr authentisch bespielte Ausstellung: Riechen Sie den Teer und das Feuer, wo vielleicht gerade eine Lammsuppe brodelt, hören Sie die lokalen Wikingergeschichten, lernen Sie das mittelalterliche Handwerk kennen, besuchen Sie die Tiere auf der Koppel und spazieren Sie hinunter zum kleinen See, wo Sie auf dem nachgebauten Wikingerschiff Vargfotr eine Fahrt erleben können:
Das Schiff fährt in Borgpollen täglich um 12:00-19:00 (15.06 – 15.08) und 12:00-17:00 (16.08 – 31.08).
Hier gilt: Høvedsmannen lærer deg det du trenger!
Wenn kein Wind weht, rudern Sie im Gleichschritt selbst über den See - aber keine Sorge: Der Hauptmann gibt Ihnen klare Instruktionen!
Lofotr ist geöffnet von 10:00 - 19:00 Uhr (15 Juni 2025 – 15 August 2025)
Wikingermuseum Lofotr
Vikingveien 539
8360 Bøstad
Hov Gård
Hov Gård ist ein wunderschön gelegener Islandpferdehof auf der Insel Gimsøy, einer der sechs grossen Inseln im Norden der Lofoten. Von Svolvær aus fahren Sie ca. 30 Minuten. Auf Hov Gård können Sie die majestätischen Landschaften der Lofoten auf dem Rücken der Pferde erleben, über die sanften Hügel rund um den Hoven reiten oder - wenn Sie Reitkenntnisse haben - entlang des weissen Sandstrandes neben dem Golfplatz von Hov galoppieren - ein einmaliges Abenteuer!
Skrova
Die Insel Skrova vor wird von den Einwohnenden liebevoll "Lofotens Hawaii" genannt. Skrova ist eine Welt für sich, umgeben von Bergen und Schären, übersät mit einsamen weissen Stränden und vielen Wander- und Spazierwegen. Am Hafen gibt es zwei stimmungsvolle Restaurants, wo man - so unsere Meinung - den besten Bacalao essen kann!
Von Svolvær nach Skrova nimmt man am besten die Fähre (ab Svolvær hurtigbåtkai). Die Überfahrt dauert 30min. Als Fussgänger fährt man gratis.
Die Abfahrtszeiten entnehmen Sie hier: Torghatten (Svolvær - Skrova - Skutvik)
Für die Vesterålen
Andøya Space Visitor Center
In der Nähe von Andenes befindet sich Norwegens einziges operatives Raumfahrtzentrum, das Andøya Space. Im Besucherzentrum können Sie mehr über die Nordlichtforschung und die Geschichte von Andøya Space erfahren oder eine virtuelle Reise zum Mars unternehmen. Wer gut im Rätsel lösen ist, wird seinen Spass im Escape Room des Andøya Space Center haben.
Hvalsafari AS - Whalesafari Andenes
Andenes ist der perfekte Startpunkt für eine Walsafari in Norwegen, weil kein anderer Platz so nah an der Kante des Kontinentalschelfs liegt. Das macht die Fahrt zu den Walgründen kurz und Sie können mehr Zeit bei den Walen verbringen. Bei Hvalsafari AS können Sie eine Walsafari buchen und/oder das informative Walmuseum besuchen.
Strand Bleik auf der Insel Andøya
An der nördlichen Spitze der Insel Andøya erstreckt sich der malerische Strand von Bleik. Er lädt ein, in Ruhe und am besten barfuss spazieren zu gehen, die Tierwelt und die schroffen Felswände zu fotografieren, dem Brechen der Wellen zu lauschen und sich komplett in Gedanken zu verlieren. Der weisse Strand soll einer der schönsten Norwegens sein. Wer zusätzlich zum windigen Wetter an der Küste noch eine Erfrischung braucht, wagt vielleicht einen kurzen Sprung in die kühlen Fluten vor der dreieckigen Insel Bleiksøya, wo grosse Papageientaucherkolonien zu Hause sind. Auch das Dorf Bleik ist ein beliebter Halt auf der langen Küstenroute zwischen Andenes und Bjørnskinn. Am Abend können Sie sich hier wunderbar die Mitternachtssonne - und ab Spätsommer die ersten Nordlichter - geniessen.
Grössere Orte auf den Lofoten und Vesterålen
Svolvær
Post
Beim Holmen Einkaufszentrum etwas ausserhalb vom Stadtzentrum finden Sie die Post. Sie befindet sich im Gartencenter Hageland, gleich beim Eingang. Da können auch Briefmarken gekauft werden.
Taxi
In Svolvær gibt es das Taxi-Unternehmen Lokal Taxi Vågan.
Tel. +47 07550
E-Mail: Info-svolvaer@lofotentaxi.no
Tourismusbüro
Torget 18, Svolvær
Öffnungszeiten
Montag-Freitag 10:00 - 15:30 Uhr
Samstag 10:00 - 14:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Leknes
Vinmonopolet
Storgata 8
Öffnungszeiten
Montag-Mittwoch 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag-Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Apotheke
Apotek1
Adresse: Storgata 8
Telefon: +47 760 60 950
E-Mail: apotek1.lofotsenteret@apotek1.no
Öffnungszeiten
Montag-Freitag 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Einkaufen
In Leknes finden Sie Supermärkte wie Rema 1000 und Kiwi mit unterschiedlichen Öffnungszeiten. Auch andere Geschäfte für Kleider oder Sportartikel gibt es in Leknes.
Post
Die Post finden Sie an der Adresse "Storegata 8, Leknes" im Lofotsenteret.
Andenes
Apotheke
Apotek 1 Neptun, Storgata 9a
Tel. +47 761 41 600
Öffnungszeiten
Montag-Freitag 09:00 - 16:30 Uhr
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Einkaufen
In Andenes finden Sie Supermärkte wie Coop Prix, Europris, Extra, mit unterschiedlichen Öffnungszeiten. Auch Geschäfte für Kleider oder Sportartikel gibt es in Andenes.
Post
Die Post finden Sie an der Adresse Myrvn 1, Andenes, im Brunnpris Supermarkt.
Restaurant-, Café und Barempfehlungen für die Lofoten
Bitte beachten Sie, dass die Restaurants sehr unterschiedliche Öffnungszeiten haben. Informieren Sie sich telefonisch oder auf deren Webseite. Nicht in allen Restaurants kommt ein Kellner und nimmt Ihre Bestellung am Tisch auf. So müssen Sie z.B. in der Restaurantkette Egon oder im Nordis in Svolvaer am Tisch einen QR-Code einscannen und dann Menü, Tischnummer und Bezahlung auswählen oder Sie bestellen an der Bar und bezahlen dort. In anderen Restaurants liegt ein Bestellzettel auf dem Tisch oder in der Karte, auf der Sie Ihre Bestellung selbst notieren müssen. Der Zettel wird dann abgeholt.
Hinweis Walfleisch
Viele Walarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Wir empfehlen Ihnen deshalb trotz Angebot in einigen Restaurants auf Walfleisch zu verzichten. Kontiki distanziert sich vom Walfang, der in Island, Norwegen und auf den Färöern leider noch immer betrieben wird.
Svolvær, Børsen Spiseri
Børsen Spiseri ist eines der renommiertesten Restaurants der Lofoten. Hier werden frische Zutaten aus der einzigartigen Speisekammer der Lofoten in maritimen Ambiente serviert. Das Restaurant gehört zu den Svinøya Rorbuer und ist ist sehr beliebt. Reservation im Voraus. Fragen Sie gerne bei Ihrer Ankunft nach einem Tisch oder rufen Sie an: +47 76 06 99 30
Svolvær, Brasseriet
Das Brasseriet ist ein modernes Bistro mit zentraler Lage am Kai in Svolvær. Es gehört zum Thon Hotel Svolvær (Eingang beim Hintereingang). Abends kann man hier Karaoke erleben und mitten in das lokale Bar-Leben eintauchen.
Kabelvåg, Restaurant und Café Skårungen
Die wunderbare Rorbusiedlung Skårungen hinter Kabelvåg hat ein Café, welches tagsüber zum Treffpunkt und Co-Workingspace wird und sich abends in ein feines Restaurant mit einer Auswahl an leckeren Gins verwandelt. Serviert werden lokale Spezialitäten in einem 2-Gänge-Menü. Eine wunderbare Aussicht hat man ausserdem auf den majestätischen Berg Vågakallen.
Svolvær, Kaffebrenneri Brent
BRENT ist ein kleiner Lieblingsplatz von Kontiki. Mit grosser Leidenschaft und viel Liebe haben die Inhaber eine kleine, lokale Kaffeerösterei zu einem Café - und einem Treffpunkt für Locals und Reisende - aufblühen lassen. Die hauseigene Röstung ist lecker und bekannt, die gemütliche und dennoch lebendige Atmosphäre im Herzen des Hauptortes der Lofoten lädt ein, mit einem Buch die Zeit zu vergessen, Postkarten zu schreiben oder nach einer wilden RIB-Tour eine kurze Mittagspause einzulegen - bei einer italienischen Focaccia, einem Salat, einem Stück Kuchen oder Zimtgebäck.
Gimsøysand, Låven Restaurant + Café
Im Låven Restaurant erwartet Sie eine kleine Karte mit ausgewählten, lokalen Spezialiäten. Das Restaurant gehört zum Hov Gård.
Eine Tischreservation im Voraus ist notwendig und online hier möglich.
Kabelvåg, Nyvagår Rorbu Restaurant
Bei den Nyvagår Rorbuer befindet sich ein ausgezeichnetes, authentisches Restaurant sowie eine tolle Bar mit dem weltgrössten Aquavit-Angebot.
Reine, Gammelbua Restaurant
Willkommen im Restaurant "Gammelbua" im historischen Reine! In einer traditionellen, familiären Atmosphäre geniessen Sie hier lokale und internationale Speisen.
Svolvær, Bacalao
Ein Restaurant mit Bar direkt am Hafenkai, spezialisiert auf Fisch und Meeresfrüchte. Hier gibt es leckere Burger und Muscheln, die man auf der Sonnenterrasse geniessen kann.
Svolvær, Restaurant Kjøkkenet und Seaside Bar & Pub
Das Gourmet-Restaurant trägt den Namen "Kjøkkenet" (die Küche) und begeistert mit der authentischen Einrichtung. Das Restaurant serviert traditionelle Gerichte aus Nordnorwegen, die auf hochwertigen, lokal bezogenen Zutaten basieren. Die Bar lädt zum Verweilen und Geniessen ein.
Svolvær, Paleo Arctic
Im Paleo Arctic erleben Sie Ernährungstraditionen von der Zeit, in der die Natur noch unberührt war und die Menschen als Jäger und Fischer lebten. Fantastische, traditionelle Menüs erwarten Sie.
Svolvær, Nordis Restaurant
Im Nordis Restaurant erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre und täglich wechselnde Themen-Abende wie zum Beispiel der Burger-Montag und der Taco-Donnerstag.
Svolvær, Fellini Pizza & Grill
Kein Fisch heute?
Eine familiengeführte Pizzeria im Zentrum der Stadt lädt zu italienischen Speisen ein.
Einkaufen
In Svolvær gibt es diverse Supermärkte wie Rema 1000, Kiwi, Extra mit sehr unterschiedlichen Öffnungszeiten. Im Einkaufszentrum Alti finden Sie diverse Geschäfte für Schuhe, Kleider, Sportartikel. Für Gäste, die weiter südlicher als Svolvær reisen gibt es in Svolvær am Ortsausgang in Richtung Kabelvåg auf der rechten Strassenseite neben der Esso Tankstelle den KIWI Osana Supermarkt. Dieser hat auch samstags bis 23:00 Uhr geöffnet (Måseveien 1).
Alkoholische Getränke
Getränke mit einem Alkoholgehalt unter 4,75% (Bier, so beispielsweise das lokale Lofotpils, oder die nordischen Biere Fatøl, Isbjørn, Arctic, Haakon oder Nordlys) können bis um 18 Uhr im Supermarkt gekauft werden. Andere Spirituosen mit einem höheren Alkoholgehalt müssen im staatlichen Vinmonopolet gekauft werden.
Vinmonopolet
Lofotgata 33, Svolvaer
(im Einkaufszentrum Alti)
Montag – Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag – Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Fjordgata 2, Andenes
Montag geschlossen
Dienstag - Freitag 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag 11:00 - 16:00 Uhr
Sonntag geschlossen
In Norwegen liegt die Promillegrenze bei 0,2%! Die Polizei kontrolliert auch im hohen Norden regelmässig und Überschreitungen gelten als Straftaten.
Bank/Kredikarten
In den grösseren Ortschaften gibt es Bankomaten. An den meisten Orten können Sie mit den gängigen Kredit- oder Maestrokarten bezahlen. Bitte beachten Sie, dass einige Geschäfte und Hotels ausschliesslich Kreditkarten akzeptieren und kein Bargeld mehr annehmen.
Check-In Zeit Unterkünfte Hotels
In der Sommerzeit sind die Rezeptionen in den Rorbu-Siedlungen und Hotels auf den Lofoten lange in den Abend hinein besetzt, nicht zuletzt dort, wo ein Restaurant betrieben wird ist. Wir bitten Sie dennoch, Ihre Unterkunft telefonisch kurz zu kontaktieren, sollten Sie nach 20 Uhr anreisen, um die Schlüsselübergabe zu vereinbaren (die Rorbu-Siedlungen verfügen über eine Schlüsselbox). Wenn Sie mit dem Hurtigrutenschiff in Svolvær ankommen und aus diesem Grund später einchecken, sind die Unterkünfte informiert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie können sich auf www.entur.no oder auf www.reisnordland.no. informieren. Dort finden Sie die tagesaktuellen Fahrpläne. Es gibt täglich Verbindungen von Svolvær bis nach Å i Lofoten und zurück. Während den Musikfestivals Høllafæst auf Svinøya und Trevarefest in Henningsvær (beide nacheinander Ende Juli) verkehren Zusatzbusse bis in die Nacht. Parkplätze sind rund um das Festivalgelände nur schwer zu finden.
Öffnungszeiten in Norwegen
In Norwegen sind sonntags die meisten Geschäfte, Cafés und auch einige Restaurants (ausserhalb der grösseren Ortschaften) geschlossen. Es gibt einzelne Supermärkte (wie beispielsweise der Rema1000), Tankstellen und Shops wie Narvesen (Kiosk), die auch sonntags geöffnet haben.
Parkieren
Viele Parkplätze funktionieren nur mit der Bezahlung über die entsprechende App EasyPark. Es gibt aber bei einigen Parkplätzen auch noch die Möglichkeit mit Kreditkarte zu bezahlen. Für nicht bezahltes Parkieren gibt es sehr schnell Parkbussen (ab ca. NOK 600).
Für Wanderer: Es ist erlaubt, das Auto im Startpunkt (abseits der Strasse) für ein paar Stunden stehen zu lassen.
Sicherheit / Notfallnummern
Ambulanz 113
Polizei 112
Feuerwehr 110
Ärztlicher Notdienst 116 + 117
Spital Nordlandssyskehus +47 760 83 999 (Risfaret 8, Gravdal / 5 km südlich von Leknes)
Nordland Spital Vesterålen +47 754 24 000 (Ivar Bergsmosgate 3, Stokmarknes)
Zahnarzt (Tannlege) +47 760 66 790 (in Svolvær)
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: nyinorge.no
Apotek 1
Adresse: Storgata 33, Im Einkaufszentrum Alti
Telefonnummer: +47 760 66 7 40
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 09:00 - 19:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Wetter
Entlang der Küstenregion, wo der Golfstrom fliesst, ist das Klima gemässigt und es wird selten sehr kalt. Man muss sich aber auf ein Wechselspiel zwischen Sonne und Regen gefasst machen. Die Strassen sind im Sommer auch bei schlechtem Wetter gut befahrbar, bei sehr starkem Niederschlag sollten Sie vorsichtig sein.
Wettervorhersagen sind beispielsweise unter folgender Website verfügbar: www.yr.no. Zudem liefern diverse Apps hilfreiche Informationen zu Wetter (z.B. meteoblue, yr).
Trinkgeld
In Norwegen ist das Trinkgeld in den Preisen inbegriffen. Bei gutem Service wird ein Trinkgeld von den Guides und dem Restaurantpersonal aber sehr geschätzt.
Trinkwasser
Das Leitungswasser ist Trinkwasser und kann problemlos getrunken werden. In den Restaurants wird Leitungswasser meist kostenlos zum Essen serviert.
Verkehr
Die Strassenverhältnisse (Wetter oder Strassenbreite sowie Wildtiere) können sich stets ändern, bitte passen Sie das Fahrtempo entsprechend den Verhältnissen an. In Norwegen muss man ganztags mit Abblendlicht fahren. Eine aktuelle Übersicht über das Strassennetz bietet die Website www.vegvesen.no/en (auf Norwegisch und zum Teil Englisch).
Wildtiere
Besonders im Juni und September (in den Monaten, in welchen weniger Touristen vor Ort sind), muss man vorsichtig sein: Elche und Schafe sind keine Seltenheit auf den Lofoten und den Vesterålen. Auch wenn Sie sich lieber abseits der Strassen aufhalten kann es gut sein, dass Sie zu frühen Morgen- oder Abendstunden majestätische Begegnungen erleben.
Parken Sie am Strassenrand und stellen Sie den Motor aus. In den meisten Fällen sind sich Elche Touristen gewohnt und lassen sich eine Weile bestaunen.
Achtung: Halten Sie genügend Abstand zu den Tieren und seien Sie besonders bei den Elchkühen vorsichtig. Jungtiere können sich im Gebüsch verstecken und es kann gefährlich sein, wenn man zwischen Muttertier und Kalb steht.
Nordlicht
Viele Informationen zum Nordlicht und unserem Nordlichtalarm finden Sie im Polarlichtguide, welchen Sie in unserem Vorfreudepaket erhalten haben. Falls Sie mit unserer App reisen, finden Sie den Polarlichtguide zudem auch da bei den Dokumenten.
Sobald die Nordlichtsaison startet, bekommen Sie per SMS unseren Nordlichtalarm. Kontiki hat Kameras in Ringstad und Kabelvåg.
Gerne möchten wir Ihnen hier aber noch ein paar Tipps für gute Beobachtungsorte auf den Lofoten geben: Mit grösster Wahrscheinlichkeit sehen Sie im späten August schon Nordlichter, wenn Sie in Richtung Nordosten / Nordwesten schauen. Auf den Lofoten und Vesterålen gibt es viele Orte mit traumhafter Kulisse für das Nordlicht, wo Sie wenig künstliches Licht umgibt. Hat man Glück, sieht man es auch direkt von der eigenen Unterkunft aus.
Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, gibt es viele Hotspots wie etwa auf Vestvågøya die Uttakleiv Beach, die Bucht von Unstad, Hauklandstranda oder die Vik Bucht. Auf Flakstadøya die Buchten von Storsandnes, Myrland oder Skagsanden. Auf Moskenesøya bei Reine eignet sich Hamnøy sehr gut. Auf Austvågøya fahren Sie in Richtung Straumnes, Laukvika (Midnattsolveien, überdies auch tagsüber eine wunderschöne Strecke).
Kontiki Tipps auf den Lofoten
Wanderung auf den Middagstinden
Tipp von Albert Meyer / Kontiki-Kunde
Unternehmen Sie einen Ausflug auf den Gipfel des 360 Meter hohen Middagstinden. Der Pfad ist gut zu erkennen, auch wenn er nicht speziell markiert ist. Ab etwa der Hälfte wird es recht steil, der Weg ist jedoch mit etwas Kletterei gut zu meistern. Oben angekommen, werden Sie für Ihre Anstrengung mit einer sensationellen Aussicht belohnt. Auf- und Abstieg dauern zusammen ca. 2.5 Stunden.
Adresse: Start der Wanderung ist gleich gegenüber der Rezeption des Statles Rorbucenters (Mortsundveien 399, NO-8370 Leknes), folgen Sie dem Pfad / Ende der Wanderung auf dem Gipfel, gehen Sie denselben Weg wieder zurück
GPS: Start 68.083760, 13.636021 / Ende 68.090396, 13.659327
Wanderung Festvågtind
Tipp von Dominik Schnell / Kontiki-Kunde
Kaum beginne ich zu wandern, führt der Weg über grössere Felsbrocken und ich muss ab- und zu auch ein bisschen kraxeln. Danach ist der Weg einfacher zu sehen, wenn er auch steil bleibt. Die Anstrengung lohnt sich, vom Gipfel sehe ich über viele kleine Inselchen und entdecke die Strasse, die manche davon kühn verbindet. Nach ca. 3 Stunden bin ich wieder am Ausgangspunkt und habe 500 Meter Aufstieg und 500 Meter Abstieg in den Beinen. Wenn Sie solches Wetterglück haben wie ich, dann ist dies die spektakulärste Wanderung des Urlaubs! Adresse: Start beim Parkplatz an der Fv816 (ca. 4 km nördlich von Henningsvær).
Gehen Sie ca. 300 Meter die Strasse entlang zurück, bis Sie den Start der Wanderung etwas versteckt zwischen den Büschen sehen. Folgen Sie den roten Markierungen. / Ende auf dem Gipfel. Gleicher Weg zurück. Sogar wenn Sie nicht bis ganz auf den Gipfel hochsteigen, lohnt sich die Wanderung - bereits von weiter unten können Sie eine tolle Aussicht geniessen.
GPS: Start 68.171053, 14.213976 / Ende 68.177926, 14.225660
Empfohlene Ausrüstung: Gute Wanderschuhe und Sonnenschutz
Wanderung Kvalvika
Tipp von Nathalie Schütz / Ehemalige Kontiki-Mitarbeiterin
Die ersten 20 Minuten sind sehr gemütlich und teilweise mit Holzbrettern ausgelegt. Dann geht es ca. 40 Minuten über Felsen hoch auf den Passsattel, um dann auf der anderen Seite wieder hinunterzuklettern. Mir scheint es so, als würden grosse Nebelwolken vom Meer aufsteigen, was die Kulisse noch magischer macht. Auf dem Abstieg erhasche ich relativ bald erste Blicke auf die wunderschöne Bucht. Unten angekommen, treffe ich eine Herde Schafe an, die gemütlich dort weidet. Ich geniesse das Meer und schlendere über den Strand, als ich plötzlich eine kleine Tür mitten in den Felsen entdecke. Als ich näher rangehe, sehe ich, dass die Hütte bereits von zwei Wanderern besetzt ist. Sie gewähren uns jedoch einen Blick in die selbst erbaute Hütte, in der die Norweger Inge Wegge und Jørn Nyseth Ranum neun Monate gelebt haben. Die Wanderung kann ich jedem ans Herz legen, der eine mittellange (ca. 3h retour) Tour mit spektakulärer Aussicht machen möchte. Adresse: Etwa 3 km südlich von Fredvang sehen Sie auf der linken Strassenseite der Fv808 einen kleinen Parkplatz. Gegenüber des Parkplatzes startet die Wanderung. Folgen Sie dem Weg bis zum Strand von Kvalvika.
www.trailsofnorway.com/kvalvika-ryten-hike
GPS: Start 68.074584, 13.137038 / Ende 68.077536, 13.098231
Empfohlene Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Picknick für am Strand, Sonnenschutz
Wanderung Reinebringen
Tipp von Salome Litke / Kontiki-Mitarbeiterin
Der Berg Reinebringen erhebt sich westlich der kleinen Ortschaft Reine. Über Steintreppen erklimmen Sie den Gipfel mit gut 400 Höhenmetern in ca. 1 Stunde 15 Minuten. Oben angekommen, werden Sie mit einem unbeschreiblichen Blick über Reine, das Meer und die umliegenden Inseln belohnt. Einen solchen Ausblick werden Sie garantiert nirgends sonst auf den Lofoten erhalten! Adresse: Bei Abzweigung von der E10 nach NO-8390 Reine können Sie Ihr Auto parkieren. Danach gehen Sie in Richtung Süden zum Tunnel, am Tunnel vorbei erreichen Sie in wenigen Gehminuten rechts des Weges die Treppen, welche auf den Reinebringen hoch führen.
GPS: Start 67.928400, 13.084400 / Ende 67.927000, 13.077200
Wanderung Uttakleiv - Haukland
Tipp von Anja Habbe / Kontiki-Mitarbeiterin
Heutzutage führen drei Wege vom Hauklandsstrand nach Uttakleiv, wovon sich zwei für eine kleine Rundwanderung eignen, da sie autofrei sind. Starten Sie mit dem Reit- und Fahrweg von 1850. Dieser führt Sie von Meereshöhe auf die kleine Passhöhe von 170 m. Von dort haben Sie auch die Möglichkeit, auf den Mannen (400 m) zu gehen, den sie sonst auf Ihrer Wanderung umrunden (Passhöhe - Mannen: gleicher Weg hin- und zurück). Geniessen Sie den herrlichen Ausblick auf den feinen weissen Sand des Hauklandsstranda (Strand von Haukland) und die ganze Bucht. Vom Strand aus folgen Sie der alten Strasse von 1947 direkt am Meer entlang zurück nach Uttakleiv. Seit 1998 besteht die Tunnelverbindung von Hauklandsstranda nach Uttakleivstranda. Die alte Strasse von 1947 ist kinderwagentauglich, der Weg von 1950 nicht. Strecke und Zeitbedarf: 7.8 km / 2.5 h ohne Mannen, 9.8 km / 3.5 h mit Abstecher auf den Mannen Sowohl Hauklandsstranda als aus Uttakleivstranda sind bei Nordlichtjägern und Mitternachtssonnen-Beobachter wegen der schönen Bergkulisse bekannt. Adresse: Uttakleivveien, NO-8370 Leknes, Start ist am Parkplatz vom Uttakleivstranda (Gebühr, 3h = NOK 50) / Folgen Sie der Strasse zurück Richtung Tunnel und rund 150 m vor der Tunnelöffnung beginnt links der Weg über den Pass. Die ersten 200 m sind noch befestigt (Pkw-tauglich), danach ist es ein Wanderweg, der über den Pass und auf der anderen Seite wieder herunter zum Hauklandsstranda führt. Kurz hinter der Passhöhe beginnt links der Weg auf den Mannen, wenn Sie den Abstecher auf den Gipfel unternehmen möchten. Vom Hauklandsstranda folgen Sie dem befestigten Weg entlang des Meeres bis zum Uttakleivstranda.
GPS: Start 68.209530, 13.503840 / Ende 68.199580, 13.532150
Wanderung um den See Stor-Kongsvatn
Tipp von Niels Jäggy / Kontiki-Mitarbeiter
Nachdem ich mein Auto auf einem kleinen Parkbereich am Kongsvatnet parkiert habe, gehe ich los auf einem breiten Weg zum Stor-Kongsvatnet. Nach etwa zwei Kilometern erreiche ich den See und der Anblick verzaubert mich. Er liegt ganz ruhig da, umgeben von den fünf Hausbergen Svolværs. Nach etwa zwei weiteren Kilometern wird der Weg schmaler und führt über Stock und Stein. Dieser Teil ist etwas anspruchsvoller, aber genauso schön. Am Schluss geht es wieder auf einem breiten Weg entlang des letzten Teils des Sees und dann wieder zurück zum Parkplatz beim Campingplatz. Eine schöne, entspannte Runde mit fantastischer Natur. Adresse: Beim Kabelvåg Feriehus und Camping (Mølnosveien 19, NO-8310 Kabelvåg) können Sie das Auto parkieren. Der ganze Rundgang ist ca. zehn Kilometer lang.
GPS: Start 68.216988, 14.444509
Empfohlene Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz
Mitternachtssonnenwanderung Hoven
Tipp von Niels Jäggy / Kontiki-Gästebetreuer
Die Mitternachtssonne lässt sich ideal vom Buckel des Hoven bestaunen. Der Aufstieg fängt beim Parkplatz beim Golfplatz "Lofoten Links" an. Zuerst gehen Sie direkt neben dem wunderschön gelegenen Golfplatz vorbei, bevor es langsam bergaufwärts geht. Unterwegs schlängelt sich der Weg teils über Steine, teils über Naturwege auf den 368 Meter hohen Hügel. Oben haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik unter der Mitternachtssonne und auf die Insel Gimsøy. Der beste Zeitpunkt ist zwischen 11 und 1 Uhr in der Nacht, wenn das Sonnenlicht das Umland in wärmendes Licht taucht. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg zurück zum Parkplatz.
Adresse: Von Svolvær aus der E10 folgen Richtung Leknes. Nach der Gimsøystraumen-Brücke rechts abbiegen und der Strasse folgen bis zum Golfplatz "Lofoten Links". Nach dem Golfplatz sehen Sie links den Parkplatz. Hier fängt der Weg zum Hoven an.
GPS: Start 68.340144, 14.124896 / Ende 68.330491, 14.106248
Abendtour auf den Glomtind
Tipp von Magdalena Werner / Kontiki-Mitarbeiterin
Der Glomtind hinter Kåbelvag ist ca. 419 Meter hoch und hält eine wunderschöne Aussicht bereit. Trotz einiger Kletterpartien ist es eine entspannte Wanderung, welche Sie in zwei Stunden bewältigen können. Nach ca. 20 Minuten über eine flache Ebene mit mäandernden Bächen und verstreuten Birken beginnt die Steigung, welche ab und an zu einer kleinen Kletterpartie führt. Von einem kleinen Felsplateau kurz vor dem Gipfel hat man vielleicht die beste Aussicht der ganzen Tour. Von ganz oben haben Sie einen Panoramablick: Hinunter auf die Seen Rørvikvatn (vor der Strasse zu Henningsvær) und Hopsvatn, Svolvær und den majestätischen Berg Vågakallen. Bei gutem Wetter sehen Sie bis zum Festland. Adresse: Es gibt zwei Wege auf die Spitze: Bei der Abzweigung der alten, inzwischen renaturierten Verkehrsstrasse "Røviksveien" geht es vom Parkplatz zu Fuss hinauf zum Pass. Am höchsten Punkt wechseln Sie auf einen ausgetretenen Pfad, der entlang des breiten Rückens auf ein wunderschönes Plateau kurz unterhalb des Gipfels führt. Nach ca. 1,6 km nehmen Sie den unmarkierten Weg nach rechts, um zum Gipfel zu gelangen. Die östliche Option führt vom Kalleveien (dort gibt es mehrere Ausbuchtungen, wo Sie das Auto stehen lassen können) gleich nach der Brücke weg über eine sanfte Ebene, bevor der steinigere Aufstieg beginnt.
Hier gehts zur Wanderung
GPS: Start 68.207964, 14.254382 / Ende 68.203745, 14.311439
Empfohlene Ausrüstung: Sonnenhut und gute Wanderschuhe, ev. Wanderstöcke
Wanderung Keipen
Tipp von Stefan Rohner / Kontiki-Reiseleitung
Der Keipen ist ein bekannter Wander- und Skitourenberg. Der Aufstieg dauert zwischen 40 und 50 Minuten und kann über ein wahres Spinnennetz an Wegen erreicht werden. Es geht dauernd, aber nicht steil, nach oben und die Höhendifferenz beträgt ca. 160 Meter. Im Vergleich zur Aussicht oben stufe ich die Wanderung selbst als durchschnittlich spannend ein. Aber Achtung! Oben angekommen, geht’s über die Klippe 500 Meter senkrecht nach unten in den Kasfjord – halten Sie also mitwandernde Kinder gut fest. Die Winde kühlen einem schnell aus. Im August/September finden Sie in den sumpfigen Winkeln die bekannte Moltebeere, also Augen auf nach dem fingerbeerengrossen, wolkigen und orangen Vitamin-C Lieferanten. Adresse: Folgen Sie der Rv1 aus NO-9408 Harstad Richtung Kasfjord und biegen Sie in Kaltdalen nach rechts auf die Rv2 ein. Wanderwegschilder stehen am linken Strassenrand und am rechten Strassenrand folgen zwei grosse Parkfelder. Im Winter können Sie gut den Spuren im Schnee folgen, die sicher bereits ein Wanderer vor Ihnen hinterlassen hat.
GPS: Start 68.861242, 16.355814 / Ende 68.856866, 16.336116
Empfohlene Ausrüstung: Trekkingschuhe, Wanderschuhe oder Schneeschuhe, am besten wasserabweisend bis wasserdicht und dem Wetter angepasste Outdoorkleidung, Windschutz sehr wichtig.