10-tägige Spezialreise Spitzbergen
Expedition Spitzbergen
Kontiki-Spezialreise: Eine echte Expeditions-Seereise für Entdecker auf aussergewöhnlicher Route in den Norden und Osten Spitzbergens. Das moderne Expeditionsschiff MS Hondius ist exklusiv für uns reserviert.
Highlights
- Exklusiv Kontiki: Komfortables Expeditionsschiff MS Hondius
- Exklusiv Kontiki: Direktflug mit Edelweiss Air
- Bordsprache Deutsch
- Tierparadies: Eisbären, Wale, Vogelfelsen
- Fachbegleitung Klimatologe Stephan Bader
Reiseprogramm - 10 Tage
Spitzbergen ist ein arktisches Tierparadies. Die Küsten bieten nicht nur Eisbären, sondern auch Walrossen, Polarfüchsen und Rentieren eine geschützte Heimat. An mächtigen Vogelfelsen brüten Hunderttausende von Vögeln. Und im Nordmeer finden sich Finnwale und Buckelwale.
Erleben Sie eine echte Expeditions-Seereise. Unsere exklusive Route mit der MS Hondius führt bis in den äussersten Norden und Osten der Inselgruppe. Am 81. Breitengrad, nur noch 900 Kilometer vom Nordpol entfernt, erleben Sie riesige Gletscherströme und bewundern die unermesslichen Weiten des Packeises.
Ihren ersten Eisbären im weiten Packeis werden Sie nie vergessen – die Sichtung eines Eisbären ist ein einmaliges Erlebnis. Nirgendwo sonst in der Arktis können Sie Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung besser beobachten. Willkommen im Reich der Eisbären.
Ein professionelles Expeditionsteam begleitet Sie täglich auf Zodiac-Ausfahrten, Landgängen und kürzeren oder längeren Wanderungen mitten in einer beeindruckend schönen Natur.
Wir haben bewusst viel Zeit an der Packeisgrenze eingeplant. Denn hier im Norden bestehen gute Chancen auf eine Begegnung mit dem «König der Arktis».
Geniessen Sie diese Reise mit allem Komfort. Das moderne Expeditionsschiff MS Hondius ist exklusiv für Gäste von Kontiki reserviert. Die Bordsprache ist Deutsch.
Übrigens: Unser Partner Oceanwide Expeditions wurde kürzlich als «Beste Expeditionsschiff-Reederei 2024» ausgezeichnet!
18.07.: Willkommen auf Spitzbergen
Exklusiver Direktflug mit Edelweiss Air von Zürich nach Longyearbyen (5 Stunden). Kurzer Bustransfer zum Hafen und Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff MS Hondius. Ihre Polarreise beginnt.
19.07.: : Ny-Ålesund, Kongsfjord
Das Panorama im majestätischen «Königsfjord» ist überwältigend. Sie kreuzen vor dem imposanten Lilliehöök-Gletscher und besuchen die Forschungssiedlung Ny-Ålesund. Hier können Sie vom nördlichsten Postamt der Welt eine Postkarte abschicken.
20.07.: Monaco-Gletscher
Im Nordwesten finden sich schneebedeckte Berge und tiefe Fjorde. Grosse Gletscher kalben direkt ins Meer. Begleiten Sie das Expeditionsteam auf eine Wanderung durch die archaische Gebirgslandschaft. Ein Höhepunkt: Im Liefdefjord kreuzen Sie vor der eindrücklichen Kulisse des mächtigen Monaco-Gletschers. Die Abbruchkante des Gletschers ist über fünf Kilometer breit.
21.07.: Hinlopenstrasse
Die Hinlopenstrasse trennt die Hauptinsel Spitsbergen von Nordaustlandet. Mit Zodiacs fahren Sie entlang des mächtigen Vogelfelsens Alkefjellet, an dem Zehntausende von Dickschnabellummen nisten. Ein einzigartiges Erlebnis.
22.07.-24.07.: Nordaustlandet, Expedition am 80. Breitengrad
An der Ostseite der Hinlopenstrasse versuchen wir eine Anlandung auf Nordaustland. Die Insel Nordaustlandet ist eine polare Kältewüste, die Geologie und die arktische Landschaft sind hier ganz unterschiedlich zu der Hauptinsel Spitsbergen. Weiter führt die Reise nach Phippsøya bei den Sieben Inseln, den nördlichsten von Spitzbergen.
Sie erreichen die Packeisgrenze. Auf 80° Nord sind Sie nur noch knapp 900 km vom Nordpol entfernt. Wir befinden uns mitten im Eisbärenland und die Chancen stehen gut, am Rande des Packeises Walrosse, Robben und Eisbären zu sichten.
Die MS Hondius ist eisverstärkt und kann durch loses Packeis fahren. Eine «Eis-Entdeckungsfahrt» ist ein einzigartiges Erlebnis! Geniessen Sie den Ausblick auf die unendlich scheinende Eislandschaft und halten Sie Ausschau nach Robben und Eisbären.
Hinweis: Die Tage im äussersten Norden sind reine Expeditions-Seetage. Das Programm kann je nach Wetter- und Eisverhältnissen sowie Tiersichtungen angepasst werden. Möglicherweise fährt die MS Hondius weiter entlang der Küste Nordaustlandets ostwärts Richtung Kvitøya.
25.07.: Magdalenefjord
In West-Spitzbergen ist eine weitere Zodiac-Ausfahrt zum Magdalenegletscher geplant. Hier können oft spielende Seehunde beobachtet werden.
26.07.: Isfjord
Zurück im Isfjord geniessen Sie einen letzten Landgang und erkunden während einer Wanderung die grüne Tundra-Landschaft, Heimat von Rentieren, Vögeln und Polarfüchsen. Abschieds-Abendessen an Bord.
27.07.: Rückreise
Morgens Ausschiffung in Longyearbyen. Besuchen Sie das spannende Svalbard Museum oder nutzen Sie die Zeit für Souvenir-Einkäufe. Nachmittags Rückflug mit dem Kontiki-Direktflug von Edelweiss Air. Abends Ankunft in Zürich.
10 Tage ab/bis Schweiz
MS Hondius
18.07.–27.07.2025
- Edelweiss Air-Direktflug Zürich-Longyearbyen-Zürich in Economy Klasse
- Flug
- Flughafen-, Sicherheitstaxen Fr. 180.–
- Beitrag Klimaschutzprojekte Fr. 73.–
- Expeditionsseereise
- Vollpension an Bord
- Alle Landgänge, Zodiac-Ausflüge
- Ortsrundfahrt in Longyearbyen
- Besuch des Svalbard Museums
- Kontiki-Reisebegleitung
- Deutsch-/englischsprachiges Expeditionsteam
- Lektorenvorträge an Bord
- Reisehandbuch Spitzbergen
- Fachbegleitung Klimatologe Stephan Bader
- Vorbereitungstreffen
- Reiseversicherung
- Kontiki-Direktflug, pro Weg:
- Viking Klasse (Business) Fr. 350.–
- Sitzplatzreservation Economy Fr. 15.– - Getränke (ausser Wasser, Tee-/Kaffee-Station)
- Trinkgeld
Detailbroschüre zu dieser Reise bestellen oder online ansehen: www.kontiki.ch/kataloge
Detailbroschüre zu dieser Reise bestellen oder online ansehen: www.kontiki.ch/kataloge
Stephan Bader
KlimatologeUnser Klima-Spezialist. Stephan Bader studierte Geographie und Geologie an der Universität Zürich. Seit 1998 arbeitet er als Klimatologe beim Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, MeteoSchweiz. Während 20 Jahren hielt er Klimavorlesungen an der Universität Zürich. In den letzten Jahren begleitete er als Fachreferent für Kontiki Reisen mehrfach Reisen nach Grönland und Spitzbergen. Unser Klima-Experte und Kenner der polaren Regionen versteht es, auch komplizierte Zusammenhänge anschaulich zu präsentieren und begeistert so eine immer grösser werdende Fangemeinde. Während unserer Reise hält er fachkundige und packende Vorträge zu den Themen Klima, Eis und Atmosphäre.
Nachhaltige Produkte
Natur, Tierwelt und die Menschen in den polaren Gebieten machen unser Produkt aus. Um diese Aspekte zu schützen, arbeitet Kontiki Reisen mit verantwortungsvollen Reedereien. Kontiki Reisen organisiert diese Reise in Zusammenarbeit mit der holländischen Reederei Oceanwide Expeditions. Beide Unternehmungen treten ein für einen nachhaltigen Tourismus und setzen ihre entsprechenden Programme konsequent um.
AECO
Kontiki Reisen ist seit 2007 Mitglied der AECO (ebenso wie unser Partner Oceanwide). Die AECO ist ein wichtiger Verband der Arktis Reiseveranstalter Das übergeordnete Ziel des Verbandes ist es, dass Reisen in polare Gebiete im Einklang mit der Natur und unter Beachtung der natürlichen Lebensräume der ansässigen Tiere und der lokalen Kulturen stattfindet. Die strengen Richtlinien der AECO werden unseren Gästen während der Seereise vermittelt. www.aeco.no
Klimaschutzbeitrag
Die Flug- und Schiffsemissionen dieser Reise werden von Kontiki Reisen über das myclimate Klimaschutzprojekt «Zugang zu sicherem Trinkwasser in Uganda» kompensiert. Das Hauptziel des Projektes ist die Versorgung ärmerer Haushalte und Institutionen mit neuen Technologien, um Regenwasser zu Trinkwasser zu reinigen. Der von der Schwedin Petra Wadström entwickelte Wasserreiniger «Solvatten» nutzt ausschliesslich Sonnenenergie, um Wasser zu reinigen und aufzuwärmen. Der dadurch verminderte Verbrauch von fossilen Energieträgern reduziert den CO₂-Ausstoss und wirkt sich zugleich positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus.
Mehr dazu unter www.kontiki.ch/nachhaltigkeit
Modernes Schiff
Die MS Hondius wurde 2019 in Betrieb gesetzt. Sie ist weltweit das erste registrierte Polar-Klasse-6-Schiff, das die höchsten Lloyd's Register-Standards für eisverstärkte Expeditionsschiffe erfüllt. Hondius verwendet LED-Beleuchtung, Dampfheizung, biologisch abbaubare Farben und Schmiermittel sowie hochmoderne Energie-Management-Systeme, die den Kraftstoffverbrauch und den CO₂-Ausstoss minimal halten.
Die MS Hondius ist somit eines der fortschrittlichsten, innovativsten und umweltfreundlichsten Schiffe der Polarregionen.
Mehr dazu unter www.oceanwide-expeditions.com/de/unsere-schiffe/m-v-hondius-1
Schiff
MS Hondius
Die MS Hondius, das moderne Expeditionsschiff der holländischen Reederei Oceanwide Expeditions begeistert mit einem erstklassigen Ambiente. Maximal 160 Gäste geniessen die ungezwungene Atmosphäre an Bord. Die 66 Aussenkabinen bieten bestmöglichen Komfort, die Grand Suiten verfügen gar über einen privaten Balkon. Die Küche verwöhnt mit auserlesenen Mahlzeiten, die Panoramalounge bietet herrliche Ausblicke. An Bord begleitet Sie ein kompetentes Expeditionsteam und gibt ihr Wissen in Vorträgen
Die MS Hondius wurde 2018 in Betrieb gesetzt. Sie ist weltweit das erste registrierte Polar-Klasse-6-Schiff, das die höchsten Lloyd's Register-Standards für eisverstärkte Expeditionsschiffe erfüllt. MS Hondius verwendet LED-Beleuchtung, Dampfheizung, biologisch abbaubare Farben und Schmiermittel sowie hochmoderne Energie-Management-Systeme, die den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoss minimal halten. Sie ist somit eines der fortschrittlichsten, innovativsten und umweltfreundlichsten Schiffe der Polarregionen.
An Bord herrscht eine ungezwungene, familiäre Atmosphäre. Die Bordsprache ist Englisch und Deutsch.
Im November 2022 wurde unser Partner Oceanwide Expeditions von Reisenden weltweit als «Beste Expeditionsreisen-Reederei» gewählt und ausgezeichnet.
Wissenswertes
Ab 01. Januar 2025 gelten zum Erhalt der Natur und Tierwelt neue Richtlinien für Expeditions-Seereisen nach Svalbard. Die norwegische Regierung schränkt unter anderem Anlandungsstellen ein, um besonders sensible Landschaften langfristig zu schützen, und führt einen neuen Mindestabstand zur Beobachtung von Eisbären ein. Die Distanz von 300 Metern zwischen Juli und Februar und 500 Meter in der Brunftzeit zwischen März und Juni mindert das Risiko, dass sich die Tiere gestört fühlen und zu stark an menschliche Nähe gewöhnen.
Gemeinsam mit unseren Reedereien verpflichten wir uns der neuen Regelung.
Unseren Gästen bieten wir weiterhin einzigartige Erlebnisse an, mit verantwortungsvollen Tierbeobachtungen, Vorträgen durch unser Expertenteam und einmaligen Expeditionen an Land.
Preise von 2025
Preis pro Person in Fr. | ||
4-Bett-Kabine, Bullauge | Deck 3 | 7450.– |
3-Bett-Kabine, Bullauge | Deck 3 | 8690.– |
2-Bett-Kabine, Bullauge | Deck 3 | 9790.– |
2-Bett-Kabine, Fenster | Deck 4 | 10390.– |
Deluxe-Kabine | Deck 6 | 11250.– |
Superior-Kabine | Deck 6 | 12200.– |
Junior Suite | Deck 7 | 12950.– |
Grand Suite, Balkon | Deck 7 | 13950.– |
Special: Kabine zur Alleinbenutzung: Aufpreis Fr. 2500.– (limitiertes Kontingent Kategorie 2-Bett-Kabine Bullauge, vorbehältlich Verfügbarkeit)
2-Bett-Kabinen Fenster 401, 403, 405, 407:
Reduktion eingeschränkte Sicht Fr. 250.– pro Person.
Kabinenkategorien Superior, Junior Suite und Grand Suite mit Doppelbett.
Kabinen zur Alleinbenutzung auf Anfrage.
Das Tagesprogramm ist abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen, Programmänderungen vorbehalten.