Mývatn, der viertgrösste See Islands ist ein perfekter Ort der Entspannung für Naturliebhaber, der sich mit dem einen oder anderen Ausflug wunderbar kombinieren lässt.
Nachfolgend finden Sie:
- wichtige Informationen zu Ihrem Aufenthalt
- unsere Empfehlung an Cafés und Restaurants
- die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Angaben unter Vorbehalt von Änderungen sind.
Wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt am Mývatn
Alkoholische Getränke
In den Supermärkten können Sie leichte alkoholische Getränke, wie Bier, kaufen. Wein, Spirituosen und stärkere alkoholische Getränke können im Vínbúðin in Reykjahlíð eingekauft werden.
Bitte beachten sie die 0,0 Promille-Regel beim Autofahren.
Ausflüge
Die Planung Ihrer gebuchten Ausflüge wird jeweils kurzfristig unter Berücksichtigung des Wetters vorgenommen. Wir informieren Sie am Willkommens-Treffen, welcher Ausflug an welchem Tag stattfindet. Je nach Verfügbarkeit, können am Willkommens-Treffen weitere Ausflüge dazugebucht werden. Aufgrund der grossen Nachfrage ist eine Reservation jedoch im Voraus zu empfehlen.
Autofahren im Winter in Nordisland
Die Strassenverhältnisse können sich stets ändern, bitte passen Sie das Fahrtempo entsprechend den Verhältnissen an. Abblendlicht ist ganztags anzuschalten. Informationen zum aktuellen Strassenzustand finden Sie hier.
Bank/Kreditkarten
In Island wird mit Isländische Kronen bezahlt. In der kleinen Ortschaft Reykjahlíð gibt es einen Bankautomaten, der 24/7 benutzbar ist. Sie benötigen jedoch kein Bargeld, vor Ort kann alles mit Karte bezahlt werden.
ISK 1'000 sind ca. Fr. 6.50 (Stand Nov. 2024)
Bus
Es gibt am Mývatn keinen öffentlichen Verkehr.
Vor Ort können Sie bei unseren Gästerbetreuer:innen spontan einen 4x4 Mietwagen mit Spikes für einen Tag buchen (ab/bis Mývatn).
Infopoint
Unser Kontiki Info Point ist während folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 15:00 – 17:00
Gerne erwarten wir Sie im Berjaya Hotel Mývatn.
Sie erreichen die Gästebetreuer:innen jederzeit unter folgenden Telefonnummern:
Niels +41 76 304 28 72
Valerie +41 76 304 28 86
Internet
In den Unterkünften, in Museum und Restaurants sowie Cafés finden Sie meist kostenloses WiFi.
Lebensmittelgeschäft
Es gibt zwei kleine Lebensmittelläden
Maut
Auf Ihrer Fahrt von Akureyri in Richtung Mývatn/Húsavík und umgekehrt können Sie die Strecke mit der Fahrt durch einen Tunnel abkürzen. Diese muss innert 24 Stunden online bezahlt werden und kostet rund Fr. 10.–. Informationen finden Sie auf der Webseite.
Der Tunnel ist vor allem in den Wintermonaten wichtig, da die Passstrasse je nach Witterung gesperrt sein kann.
Medizinische Hilfe
Health Care Center und Apotheke
Hlíðavegur 8
660 Mývatnssveit (Reykjahlíð)
Notfalltnummer Tel. 112
Nordlichter
Wir empfehlen Ihnen zusätzlich zum Kontiki-Nordlichtalarm die Webseite auroraforecast.is.
Rauchverbot
Bitte beachten Sie, dass bei allen Unterkünften, Restaurants und öffentlichen Gebäuden in Island ein Rauchverbot besteht.
Steckdosen/Adapter
In Island finden Sie die Steckdosen Typen C und F. Sie benötigen somit für zweipolige Stecker keinen Adapter, dies ist lediglich für dreipolige Stecker (zB. Laptop) notwendig.
Spikes für die Schuhe
Wir empfehlen Ihnen, Spikes für die Schuhe mitzunehmen. Strassen und Wege sind oft vereist. Hinweis: Viele Geschäfte und Restaurants verlangen, dass man die Spikes nach dem Eintreten abmacht.
Tageslicht
4. Februar
Sonnenaufgang um 09:49
Sonnenuntergang 16:55
9. März
Sonnenaufgang um 07:48
Sonnenuntergang 18:49
Taxi
Atli Jóngeirsson
+354 781 1259
Trinkgeld
In Island ist das Trinkgeld in den Preisen inbegriffen. Bei gutem Service wird ein Trinkgeld von den Guides und dem Restaurantpersonal aber sehr geschätzt.
Trinkwasser
Das Leitungswasser in Island ist sehr gutes Trinkwasser und kann ohne Probleme getrunken werden.
Wetter
Das Wetter in Island ist sehr wechselhaft. Dank des Golfstroms sind die Winter generell eher mild. Die Durchschnittstemperaturen liegen in Nordisland im Winter bei rund 1 - 3 Grad. In Island windet es oft, der Wind sollte nicht unterschätzt werden. Bitte beachten Sie die aktuelle Vorhersage und Temperaturen unter en.vedur.is.
Schneeschuhlaufen und Winterwandern
Die isländischen Landschaften sind sehr vielfältig – damit aber auch die Gefahren. Schlecht erkennbare Spalten und Wasserläufe unter einer dünnen Schneeschicht, Lawinen oder unberechenbares Wetter sind einige davon.Wir empfehlen deshalb ausdrücklich, nur auf markierten Wegen unterwegs zu sein und ansonsten geführte (Schneeschuh)touren mit lokalen Guides zu unternehmen.
Sie finden zwei unterschiedlich lange Wege ab dem Berjaya Hotel Mývatn - an der Rezeption erhalten Sie weitere Informationen. Beim Sel Hotel gibt es markierte Wege, die zwischen den Pseudokratern hindurchführen und auf der Höfði-Halbinsel lohnt sich ein Spaziergang durch den kleinen Wald. Zudem gibt es unterschiedlich lange Wege, die durch das Dimmuborgir Lavalabyrinth führen.
Restaurants und Cafés
Wir empfehlen Ihnen, sich am Vortag um das Restaurant des Folgetages zu kümmern und auch gleich einen Tisch zu reservieren (gilt auch für das Mittagessen). Einige Restaurants können online über dineout reserviert werden.
Die Öffnungszeiten auf google maps sind nicht zwingend aktuell. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite oder Facebook Seite der Restaurants. Bei Unklarheiten empfehlen wir einen Anruf im Restaurant.
In den meisten Restaurants wird keine Rechnung am Tisch bestellt, sondern man geht zum Bezahlen an die Bar, wenn man fertig ist.
Nein zu Hákarl und Walfleisch
Kontiki Reisen bietet nur Walsafaris von Partnern an, die einen Verhaltenskodex vorweisen und darauf achten, dass die Begegnungen mit den Meeressäugern respektvoll und artgerecht verlaufen. Zudem distanzieren wir uns vom Walfang, der in Island, Norwegen und auf den Färöern leider noch immer betrieben wird. Mit dem «Agreement not to serve whale meat» verpflichten sich unsere Partner von Gruppenreisen, kein Walfleisch zu servieren. Genauso raten wir vom Konsum des Grönlandhais (isländisch: Hákarl) ab und bieten diesen nicht in unseren Reisen an.
Unterstützen Sie uns, indem Sie während Ihrer Islandreise auf den Konsum von Walfleisch und Hákarl verzichten.
Vogafjós Farm Restaurant
Das Restaurant befindet sich direkt auf der Farm. Es bietet lokale Speisen wie geräucherte Forellen, Lammkeulen, Rindfleischburger und selbergemachten Käse an. Sehr zu empfehlen ist das hausgemachte Geysir-Brot, welches in der Nähe von warmen Quellen im Boden vergraben und so gebacken wird.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.
Restaurant Mylla im Berjaya Hotel
Das Restaurant im Berjaya Myvatn Hotel ist schlicht und modern eingerichtet und bietet eine warme Atmosphäre. Die Speisekarte besteht aus einer Mischung aus isländischer und europäischer Küche.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.
Restaurant im Fosshotel
Das Restaurant im Fosshotel Mývatn bietet nordische Küche mit hochwertigen lokalen Zutaten von Bauern und Fischern aus der Region. Das Restaurant verfügt über raumhohe Fenster mit einer fantastischen Aussicht auf den Mývatn-See und die nähere Umgebung.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.
Laugar - Dalakofinn
Die angebotenen Mahlzeiten sind einfach, aber von hervorragender Qualität zu attraktiven Preisen. Sie haben die Wahl zwischen Pizzen, Burgern und isländischen Speisen. Das Restaurant wird von Einheimischen rege besucht und der Empfang der Gäste ist warm und herzlich. Im integrierten Lebensmittelgeschäft finden Sie zudem allerlei Lebensmittel, Hygiene- und Haushaltsartikel für die weitere Reise.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.
Húsavík - Restaurant Salka
Hier verweilt man gerne, das Essen schmeckt hervorragend und die Atmosphäre ist landestypisch. Lassen Sie Ihren Blick über die Hafenbucht schweifen und staunen Sie über das wunderschön erhaltene Holzhaus aus dem Jahr 1882. Zur Wahl stehen Ihnen isländische Spezialitäten, Burger, Pizzas und feine Fischgerichte.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Facebook-Seite des Restaurants.
Húsavík - Gamli Baukur
Das aus Schwemmholz gebaute kleine Restaurant liegt ideal für eine Pause am Hafen von Húsavík. Bei Sonnenschein können Sie gemütlich auf der Terrasse sitzen und dem Leben im Hafen zuschauen, bei rauerem Wetter wärmen Sie sich in der warmen Stube auf. Besonders zu empfehlen ist die Fischsuppe!
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Restaurants.
Húsavík - Café Hérna
Im bei Einheimischen beliebten Café Hérna finden Sie eine kleine Auswahl an Kuchen sowie frische Zimtschnecken. Zudem gibt es jeweils eine Tagessuppe, Gemüsequiche und Paninis. Wir kommen gerne wieder auf ein Mittagessen vorbei!
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Facebook-Seite des Restaurants.
Sehenswürdigkeiten
Bird Museum / Vogelmuseum
Die Region um den Mývatn ist international als ornithologisches Paradies bekannt. Am See können das ganze Jahr über Vögel beobachtet werden. Im Winter werden vor allem Schwäne, Spatelenten und Stockenten gesichtet. Die Zugvögel kommen ca. im April zurück.
Das Vogelmuseum ist das ganze Jahr über geöffnet.
Dimmuborgir Lavalabyrinth
Dimmuborgir bedeutet "dunkle Burgen" und ist eines der trockensten Gebiete Islands. Die Lava erstarrte vor 2300 Jahren und es entstanden heute noch sichtbare Lavagebilde: Türme, Überhänge, Kanäle, Höhlen und Brücken. Man sagt, dass in dieser versteinerten Stadt Trolle hausen. Wenn Sie sich die bizarren, braun-schwarzen Formen aus Lava genau ansehen und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, können Sie die Trolle bestimmt sehen!
Es gibt drei markierte, einfache Wanderwege von unterschiedlicher Länge durch das Lavafeld Dimmuborgir.
Bitte beachten Sie, dass das Kaffi Borgir voraussichtlich bis Ende März geschlossen ist.
Goðafoss
Der Goðafoss übersetzt Wasserfall der Götter, liegt auf halber Strecke zwischen Akureyri und Mývatn. Das Wasser stürzt sich über eine Breite von ca. 30 m in einem fast perfekten Oval in eine etwa 12 m tiefe Schlucht. Er ist aufgrund seiner Schönheit auch ein beliebtes Fotomotiv. Vom Parkplatz führt ein kurzer Fussmarsch direkt zum Wasserfall. Der Name "Götterwasserfall" stammt aus der Kristni-Sage, die erzählt, dass der Häuptling Thorgeir im Jahre 1000 alle Götzenbilder in die Fluten des Wasserfalls warf, um seinem neuen christlichen Glauben Nachdruck zu verleihen. Ein Kirchenfensterbild in der Kirche von Akureyri (Akureyrarkirkja) erinnert an diese Geschichte.
Grjótagjá
Bei der Grjótagjá handelt es sich um eine kleine Höhle mit einem geothermalen See. Die Höhle ist vor allem durch Game of Thrones bekannt worden. Bitte beachten Sie, dass das Baden im warmen Wasser aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt ist, jedoch kann die Höhle besichtigt werden.
Höfði-Halbinsel
Die im Mývatn-See gelegene Höfði-Halbinsel lädt zu einem kurzen Spaziergang durch den sich dort befindlichen kleinen Wald ein. Von hier haben Sie eine gute Aussicht auf die Lavaformationen von Kálfaströnd sowie auf den Mývatn-See. In Kálfaströnd können sie bizarre Lavatürmchen und Formen im See entdecken. Eine ca. 2,5 km lange, einfache Wanderung führt Sie durch eigenartige Landschaften.
Húsavík
Ca. 60 km nördlich des Mývatn Gebiets, direkt am Meer liegt Húsavík, eine der ältesten Siedlungen Islands. Ein echter Blickfang ist die Kirche mit ihren hellen Holzwänden, welche vom Anfang des letzten Jahrhunderts stammt. Húsavík ist bekannt als Hauptstadt für Walbeobachtungen in Island. Die Sichtungsrate liegt bei über 90%. Aufgrund des Wetters finden diese nur von März bis November statt. Das interessante Walmuseum ist jedoch ganzjährig geöffnet.
Von den Geothermalbädern Geosea geniesst man eine wunderschöne Aussicht über die Bucht von Skjálfandi und den Nordatlantik. Das 38 Grad warme Wasser hat eine wohltuende Wirkung. Es wird ständig frisches Wasser in die Pools gepumpt, so dass die Reinigung ohne chemische Mittel auskommt. Mit dem Promocode KONTIKI10 erhalten Sie 10% Reduktion auf die Onlinebuchung.
Hverfjall Explosionskrater
Der Hverfjall, auch Hverfell genannt, ist wohl der formschönste Krater Islands. Seit 2011 steht er unter Naturschutz, um die seltene Naturformation zu bewahren. Auf einer Wanderung können Sie den Krater entlang des Kraterrands umrunden und so eine wunderschöne Aussicht auf die Region geniessen. Dauer der Wanderung ca. 2.5 Stunden. Alternativ kann auch nur der Krater erklommen werden. Der Weg ist steil, man wird jedoch mit der tollen Aussicht belohnt. Vom Parkplatz bis zum Kraterrand dauert es rund 15-20 Minuten. Im Winter kann die Strasse zum Krater für normale Fahrzeuge gesperrt sein, es werden geführte Touren mit lokalem Guide angeboten.
Krafla / Víti
Am Zentralvulkan Krafla befindet sich der See Víti, welcher im Jahr 1724 bei einer Dampfexplosion entstand. Je nach Schnee/Zustand des Weges, kann der See am Kraterrand umrundet werden (Dauer ca. 1 Stunde).
Mývatn Nature Bath
Námaskarð / Hverir Geothermalgebiet
Im eindrücklichsten Geothermalgebiet der Insel finden Sie brodelnde und blubbernde Solfatarenfelder, Schlammtöpfe sowie dampfende Fumarolen. Die Erde ist hier stellenweise über 100 Grad heiss, sodass hier kein Schnee liegenbleibt. Das Gebiet mit seinen weiss-blauen Mustern und dem braun-orangen Boden gleicht einer Mondlandschaft.
Skútustaðir Pseudokrater
Skútustaðir ist ein kleines Dorf auf der südlichen Seite des Sees Myvatn. Dort kann man in zwei verschiedenen einfachen Routen die sogenannten Pseudokrater entdecken. Diese entstehen, wenn flüssige Lava über ein Feuchtgebiet läuft und dort schlagartig verdampft. Es entsteht ein Krater, der aber keine Magmakammer oder eine Explosion als Ursprung hat. Der längere Wanderweg bei den Pseudokratern, rund um Stakhólstjörn bei Skútustaðir, dauert ca. 1 Stunde, während der kürzere etwa 20 bis 30 Minuten dauert und durch den westlichen Teil des Kratergebietes führt.