10-tägige Reittour mit freilaufender Herde
Kjölur - Hochlanderlebnis auf dem Pferderücken
Entdecken Sie die unberührte Natur im isländischen Hochland und kommen Sie in Genuss natürlich heisser Quellen, die zu einem entspannenden Bad einladen. Die Hochlandstrecke Kjölur wurde schon zur Zeit der frühen Besiedlung Islands mit Pferden passiert.
Highlights
- 8-tägige Reittour mit freilaufender Herde
- Hochlandstrecke Kjölur
- Baden in heissen Quellen
- Hauptstadt Reykjavík
Reiseprogramm - 10 Tage
1. Tag: Anreise
Direktflug nach Keflavík, Fahrt mit dem Flybus nach Reykjavík, wo Sie übernachten.
2. Tag: Reykjavík - Fremstaver
Geniessen Sie einen Tag in der nördlichsten Hauptstadt der Welt. Schlendern Sie durch die Einkaufsstrasse Laugavegur, besuchen Sie die Hallgrímskirkja mit wunderschöner Aussicht vom Turm über die Stadt und geniessen Sie ein Stück Kuchen in einem der unzähligen Cafés in der Stadt.
Um 18 Uhr werden Sie von Islandshestar am Busbahnhof in Reykjavík abgeholt und zum Gästehaus Fremstaver gefahren. Auf dem Weg gibt es einen Stopp beim Geysir und dem Wasserfall Gullfoss. Es folgt ein gemeinsames Abendessen.
3. Tag: Fremstaver - Árbúðir Hochlandhütte
Der erste Tag beginnt mit einem Ritt entlang des Gletschers Langjökull. Es folgt eine Flussdurquerung beim Fluss Hvítá. Die Nacht wird gemeinsam mit der Herde bei der Hochlandhütte Árbúðir verbracht.
(Reitdistanz ca. 25 km)
4. Tag: Árbúðir Hochlandhütte - Gíslaskáli
Der heutige Ritt startet entlang des Gletscherflusses Fúlákvísl mit großartigem Blick auf den mächtigen Gletscher Langjökull. Weiter reiten Sie in das Tal der Diebe, Thjófadalir genannt, ein abgelegenes, grasbewachsenes Tal, das von hohen Bergen umgeben ist. An der Koppel von Hveravellir endet der heutige Ritt. Es folgt ein Transfer zur Hütte Gíslaskáli, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden.
(Reitdistanz ca. 50 km)
5. Tag: Gíslaskáli – Hveravellir Geothermalgebiet - Gíslaskáli
Heute reiten Sie weiter durch das Hochland und überqueren den Fluss Seyðisá. Der heutige Tag ist ein kürzerer Ritt zwischen zwei langen Reittagen. Die Pferde werden am Fluss Kúlukvísl zur Pause eingezäunt. Sie haben Zeit, Hveravellir zu erkunden, ein einzigartiges Geothermalgebiet zwischen den Gletschern Hofsjökull und Langjökull. Ein natürlicher heißer Pool lädt zu einem verdienten entspannenden Bad ein, bevor Sie zur Hütte Gíslaskáli zurückkehren.
(Reitdistanz ca. 35 km)
6. Tag: Gíslaskáli – Öndvegi Hochlandhütte
Heute passieren Sie auf weichen Pfaden die Berge Sandkúlufell und Sauðafell. Schon zu Beginn der Besiedlung Islands, reisten die Wikinger genau auf diesen Pfaden. Die Nacht verbringen Sie in der Hochlandhütte Öndvegi. Hier geht die Sonne ab Mitte Juli nicht mehr unter.
(Reitdistanz ca. 35 km)
7. Tag: Öndvegi – Forsæludalur – Hvammur
Über das Auðkúluheiði-Moor setzen Sie den Ritt fort. Die Täler mit den Bauernhöfen in Nordisland kommen immer näher. Nach vier Tagen im kargen Hochland ist es beeindruckend, das grüne Tal Vatnsdalur zu sehen. Während Sie hinunter in das Tal reiten, taucht die Schlucht des Flusses Vatnsdalsá mit vielen schönen Wasserfällen auf. Die Herde wird auf die erste Farm nach dem Hochland gebracht und Sie werden mit dem Bus zur Hvammur Farm gefahren. Nach einem langen Ritt können Sie im Hotpot entspannen.
(Reitdistanz ca. 35 km)
8. Tag: Hvammur - Forsæludalur– Vatnsdalur - Hvammur
Geniessen Sie am letzten Reittag tolle Reitwege entlang des Flusses Vatnsdalsá. Sie haben die Möglichkeit einen rasanten Ritt im einzigartig bequemen Tölt zu geniessen. Am Ende des Tages nehmen Sie Abschied von den Pferden, die sich auf den grünen Feldern des Tals ausruhen können und feiern eine erfolgreiche Tour bei einem letzten gemeinsamen Abendessen, Geschichten & Gesang.
(Reitdistanz ca. 20 km)
9. Tag: Hvammur – Reykjavík
Nach einem herzhaften Frühstück heisst es Abschied nehmen. Der Bus bringt Sie zurück nach Reykjavík zum Busbahnhof. Verbringen Sie den Nachmittag in Reykjavík und geniessen Sie ein letztes Abendessen in einem der vielzähligen Restaurants. Übernachtung in der Stadt.
10. Tag: Reykjavík–Schweiz
Frühmorgens Transfer mit dem Flybus zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz.
10 Tage ab/bis Schweiz
18.06.–27.06.
25.06.–04.07.
04.07.–13.07.
11.07.–20.07.
07.08.–16.08.
14.08.–23.08.
- Icelandair-Direktflug ab/bis Zürich/Genf (O-/I-Klasse)
- Flug (Basispreis)
- Flughafen-, Sicherheitstaxen Fr. 160.–
- Transfer mit dem Flybus: Flughafen-Reykjavík-Flughafen
- 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer im KEX Hostel in Reykjavík inkl. Frühstück und Übernachtungssteuer
- 8-tägige Reittour inkl. Vollpension & Transfers, 7 Übernachtungen im Mehrbettzimmer ohne Bettwäsche mit Gemeinschaftsbad inkl. Übernachtungssteuer
- Ausführliche Reisedokumentation
- Reiseversicherung
- Flugzuschläge Icelandair
- Freiwilliger Beitrag an Klimaschutzprojekte Fr. 24.–
- Schlafsack während der Reittour
Max. 20 Personen
Jede zweite Tour findet in umgekehrter Reihenfolge statt (Norden–Süden). Die erste Tour am 18.06. startet im Süden.
Wissenswertes
Ich bin schon seit Kind leidenschaftliche Reiterin. Bei meiner ersten Reise nach Island als Kind, haben mich die Islandpferde sofort in Bann gezogen. In der Zwischenzeit bin ich stolze Besitzerin eines Islandpferdes. Die unberührte, weite Landschaft auf dem Pferderücken zu erleben, ist für mich die schönste Art Island zu bereisen.
Preise von 2025
Preis pro Person in Fr. | |
Abreise | Mehrbettzimmer |
18.06. | 3860.– |
25.06.–14.08. | 4050.– |
zuzüglich Servicehonorar Fr. 100.– pro Reise
Weitere Belegungsoptionen auf Anfrage.
Reitausrüstung
In den Reiseunterlagen erhalten Sie bei Mehrtagestouren eine Ausrüstungsliste für die Reittour. Regenbekleidung und Reithelm erhalten Sie jeweils in Island gestellt. Warme Kleidung und Schuhe müssen selbst mitgebracht werden.
Reiten mit der Herde
Es gilt auf Reittouren mit freilaufender Herde folgendes zu beachten:
- Reiterfahrung im anspruchsvollen Gelände erforderlich (Schweiz: mindestens Niveau Brevet I, Deutschland: mindestens Niveau Reitabzeichen)
- Die Verantwortung für sicheres Reiten liegt bei den Guides, die Anweisungen des Guides müssen immer beachtet werden. Eine Missachtung der Anweisungen kann zur Gefahr für die ganze Gruppe werden
- Fotografieren auf dem Pferd: nur bei wirklich ruhigen Pferden! (auf eigene Verantwortung)
- Die Reitgruppe wird jeweils in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe reitet vor der Herde und die andere hinter der Herde, um die Pferde zusammen zu halten.